Gaststätte "Zum Schwedentisch" heißt jetzt "Bavarese"

Weiden in der Oberpfalz
18.11.2021 - 10:55 Uhr
OnetzPlus

Das Weidener Traditionslokal ist nach eineinhalb Jahren wieder geöffnet. Mit einem neuen Konzept: Bayerisch trifft auf Italienisch. Einen Schweden gibt es aber nach wie vor.

An der Fassade der Gaststätte an der Merklmooslohe 1 sitzt zwar immer noch ein Schwede am Tisch, das Schild mit der Aufschrift "Bavarese" ist aber nicht zu übersehen und verrät den neuen Namen. Geschäftsführerin ist Lea Neumann. Sie hat mit ihrem Team, das aus einem Koch und zwei Mitarbeiterinnen besteht, das Lokal am vergangenen Samstag wiedereröffnet. Verantwortlicher laut Impressum auf der "Bavarese"-Webseite ist Thomas Bauer, der Vohenstraußer ist auch bekannt als Gesellschafter der Salute-GmbH.

Gastraum renoviert

Rund eineinhalb Jahre stand das Gebäude leer, Neumanns Vorgänger "sind wegen Corona raus". Hinterlassen hatten sie jedoch einen renovierten Gastraum. "Wir mussten fast nichts machen außer die Theke erneuern." Neu ist allerdings das gastronomische Konzept mit bayerischen und italienischen Spezialitäten. Die frühere Gaststätte "Zum Schwedentisch" war vor allem für ihre gutbürgerliche deutsche Küche bekannt.

Das Gutbürgerliche bleibt auch jetzt nicht auf der Strecke. Neben einer festen Speisekarte gibt es künftig wöchentlich wechselnde Angebote mit entsprechenden Gerichten. "Die Ideen hat meine Oma", verrät Neumann. Sonntags gibt es außerdem unter anderem einen Frühschoppen, Weißwurstfrühstück und Mittagessen. Auf italienischer Seite sind Pasta, Pizza oder als Gruß aus der Küche Antipasti im Angebot.

Nichts Neues vom "Salute"

Neumann gehörte außerdem einige Jahre zum Team im ehemaligen Café "Salute" neben dem Alten Rathaus in Weiden. Das Lokal musste Ende September 2019 schließen, danach war darin kurzzeitig eine Zoiglstube. Damit "passiert nichts mehr", informiert Neumann, der Mietvertrag sei ausgelaufen. Nichts Neues gibt es außerdem in Sachen Umzug des "Salute"-Clubs von Rothenstadt in die frühere Discothek "Unverschämt" an der Liebigstraße. Aktuell liefen Gespräche mit der Stadt, sagt Neumann.

Dafür ist aus der Bar "Mühle 17" in der Alten Glasfabrik in Vohenstrauß am Mühlweg 17a eine Shisha-Bar geworden. Sie ist an vier Tagen pro Woche geöffnet, zwei Mal im Monat stehen außerdem je nach Coronalage Veranstaltungen auf dem Programm, erklärt Neumann.

BildergalerieOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz18.06.2020

"Die Ideen hat meine Oma."

"Bavarese"-Geschäftsführerin Lea Neumann über das bayerische Speisenangebot im Lokal

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.