Weiden in der Oberpfalz
03.02.2020 - 15:19 Uhr

Gesundheitsamt Weiden-Neustadt: Zahl der Grippekranken steigt deutlich

Das nasse und stürmische Wetter schlägt sich auf die Grippezahlen durch. Die Zahlen der gemeldeten Influenzafälle in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN haben sich im Wochenvergleich fast verdoppelt.

Mit Wasser und Seife gegen alle Krankmacher: Hygiene schützt vor Grippeviren, die gerade vermehrt umgehen. Bild: Ole Spata/dpa
Mit Wasser und Seife gegen alle Krankmacher: Hygiene schützt vor Grippeviren, die gerade vermehrt umgehen.

Der neue Monat startet mit einer neuen Rekordzahl an gemeldeten Influenzafällen beim Gesundheitsamt Weiden-Neustadt: 78 Grippekranke schlagen demnach in der fünften Kalenderwoche zu Buche. Zum Vergleich: Zuletzt waren es 44 gemeldete Fälle. Damit scheint die Grippewelle heuer schneller Fahrt aufzunehmen als noch 2019. Bleibt die Frage, wie lange die Zahlen noch steigen.

Laut Experten dauert die Grippephase meist drei bis vier Monate. In der Folge wird sich das Virus in den nächsten Wochen wohl noch weiter ausbreiten. In der vergangenen Saison erreichte die Zahl der Influenzafälle übrigens ihr Maximum Mitte März. Insgesamt verlief die Saison 2019 mit 136 Infizierten an der Spitze gemäßigt und damit ganz anders als 2018. Da schlugen Mitte März bereits 383 Grippekranke zu Buche: so viele wie nie zuvor in der Verlaufserfassung seit 2007/2008. Am Ende ist es auch die Saison 2017/2018, die mit 2059 die meisten gemeldeten Influenzafälle in Weiden und der Region verzeichnet – und deutschlandweit als die heftigste seit Anfang der Zweitausender Jahre gilt.

Am zweitschlimmsten verlief die vergangene Saison. Damals litten aber im Vergleich nicht mal halb so viele Menschen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN an der echten Grippe: 925. In dieser Saison beläuft sich die vorläufige Zahl der gemeldeten Fälle auf 172.

Doch nicht die Grippe, sondern das Coronavirus dominiert aktuell die Nachrichten. Bislang sind keine Fälle oder Verdachtsfälle in Gesundheitsamtsbezirk aufgetreten. Sollte dem aber so sein, muss das Gesundheitsamt dies an die Regierung der Oberpfalz melden, das wiederum die Gesundheitsministerium sowie das Landesamt für Gesundheit verständigen wird, weiß die Pressesprecherin des Landratsamtes Neustadt/WN. Erst dann erreiche die Nachricht die Öffentlichkeit.

Neustadt an der Waldnaab28.01.2020
VideoOnetzPlus
Oberpfalz30.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.