Weiden in der Oberpfalz
25.08.2021 - 16:24 Uhr

Inzidenz in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN sinkt

Nach einem schnellen Anstieg der Inzidenzzahlen in der Stadt Weiden, scheint sich die Lage weiter zu entspannen. Die Inzidenz sinkt von 63,2 sogar unter die 50er Marke. Auch im Landkreis Neustadt/WN setzt sich dieser Trend fort.

Diese vom Center for Disease Control and Prevention (CDC) erstellte Illustration zeigt den neuartigen Coronavirus 2019. Bild:  Center for Disease Control/Planet Pix via ZUMA Wire/dpa
Diese vom Center for Disease Control and Prevention (CDC) erstellte Illustration zeigt den neuartigen Coronavirus 2019.

Nachdem die Inzidenz in der Stadt Weiden in der vergangenen Woche immer weiter gestiegen war und jeden Tag viele neue Infizierte gemeldet wurden, entspannt sich die Lage am Mittwoch. Die 7-Tage-Inzidenz fällt von 63,2 auf 49,1 sogar unter die Marke von 50. Vier neue Infektionen meldet das Robert-Koch-Institut am Mittwoch. Auch im Landkreis Neustadt/WN setzt sich der Trend der sinkenden Inzidenz fort.

Lag der Wert am Montag bei 40,2 und am Dienstag bei 36,0 fällt er am Mittwoch weiter auf 27,5. Da der kritische Wert von 35 aber zuvor drei Tage überschritten worden war, gelten ab Mittwoch 0 Uhr neue Corona-Regeln im Landkreis für Ungeimpfte. In geschlossenen Räumen (wie Restaurants, Friseure, Fitnessstudios) gilt deshalb die 3G-Regel, wonach nur Menschen, die geimpft, negativ getestet oder genesen sind Zutritt erhalten. Eine Entschärfung der Corona-Regeln ist erst dann möglich, wenn der Grenzwert 35 insgesamt fünf Tage in Folge unterschritten wurde.

Die aktuellen Coronazahlen für Mittwoch im Vergleich zu Dienstag:

  • Stadt Weiden: 2779 Coronafälle (+4), 21 Fälle in 7 Tagen, Inzidenz 49,1 (Dienstag/Montag: 63,2), 98 Todesfälle seit Beginn der Pandemie (unverändert)
  • Landkreis Neustadt/WN: 5352 Fälle (+4), 26 Fälle in 7 Tagen, Inzidenz 27,5 (Montag 40,2; Dienstag: 36,0), 188 Todesfälle (unverändert)
Oberpfalz25.05.2022
VideoOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz23.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.