Im Stadtgebiet Weiden hat die BJV-Kreisgruppe Weiden-Neustadt im Beisein der zuständigen Behörden die ersten der Schilder an der Staatsstraße nach Vohenstrauß, in der Nähe von Tröglersricht, aufgestellt, wo immer wieder Tiere zu Schaden kommen.
Ministerien als Unterstützer
„Es ist eine wichtige Aktion, um Menschen und unsere Wildtiere zu schützen“, hatte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Start der Initiative „Wildwarntafeln“ gesagt, welche mit hohem finanziellen Mitteln auf den Weg gebracht worden ist. Auch das Innenministerium befürwortet diese Warntafeln und informierte die Straßenverkehrsbehörden, Landratsämter, Städte und Gemeinden sowie die Polizeipräsidien, damit diese die Standorte und die Aufstellung der Schilder mit Genehmigungen wohlwollend unterstützen.
Beste Unfallvermeidung: Fuß vom Gas
Laut Polizei hat sich gezeigt, dass bei Nebel und Regen deutlich weniger Wildunfälle passieren als bei gutem Wetter, weil die Autofahrer bei schlechter Sicht langsamer unterwegs seien. Reduziertes Tempo kann also Unfälle verhüten, auch bei Helligkeit und gutem Wetter. Die Warntafeln sind aus einer reflektierenden Folie, die nachts, wenn sie vom Scheinwerferlicht angestrahlt wird, hell leuchtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.