Weiden in der Oberpfalz
09.12.2024 - 10:57 Uhr

Jazzrausch in der Weidener Sünde zündet

Traditionelle Weihnachtslieder neu interpretiert: Die Jazzrausch Bigband begeistert im alten Ring-Kino mit musikalischen Experimenten. Die Mischung in der "Sünde" zündet.

"Fröhliche Weihnacht überall." Die Songs konnten ja nichts dafür, dass man sie am Sonntagabend im alten Ring-Kino so dermaßen schrecklich für freie Improvisationsfeuerwerke benutzte. "Schneeflöckchen, Weißröcken" im Count-Basie-Stil, "Süßer die Glocken nie klingen" in einer Duke-Ellington-Version. Unter dem Motto "Alle Jahre wieder" gastierte die Jazzrausch Bigband um Bandleader Roman Sladek, die es im Jahr auf rund 120 Auftritte bringt und die für ihre Lust am Experimentieren bekannt ist, zum nunmehr vierten Mal bei der "Sünde".

Von Leonhard Kuhn vielschichtig orchestriert, breiteten die 18 Musikerinnen und Musiker bekannte deutsche Weihnachtslieder aus. Mal mit extensivem Swing, mal mit extremer Dynamik unterlegt. Meist überhaupt nicht klassisch. Jazzposaunist Sladek hatte die Combo 2014 mit Musikern von der Münchner Musikhochschule gegründet. Obwohl, oder vielleicht gerade weil die Bigband immer wieder mal in Weiden vorbeikommt, waren beiden Konzerte ausverkauft. Man gönnte sich diesmal sogar wieder den Luxus, wegen des großen Zuspruchs gleich zweimal hintereinander, um 17 Uhr und um 19.30 Uhr, aufzutreten.

Das Publikum hörte einen Mix aus mitreißendem Swing, Fusion-Bop und Hardbop. Das Ganze klang dann etwas durchgeknallt, mit viel Gestaltungswillen und allerhand Zutaten. Den Spaß an der Freude hörte man dem Ensemble deutlich an, das sich beim Spiel im Dunkelblau des Bühnenlichts versteckte. Die Jazzrausch Bigband ist eine renommierte Combo, die auf Schloss Elmau genauso zuhause ist wie in der Essener Philharmonie und im Konzerthaus Berlin. Und Sladek kann für seine jeweiligen Auftritte aus einem riesigen Pool an Musikern schöpfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.