Weiden in der Oberpfalz
24.02.2025 - 13:16 Uhr

Joachim Gesierich übernimmt Leitung des Digitalisierungsamts in Weiden

Wechsel an der Spitze des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden: Joachim Gesierich folgt auf Hermann Prölß. Der bayerische Finanz- und Heimatminister Füracker lobt die Leistungen beider Männer in ihren Ämtern.

Joachim Gesierich übernimmt das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden in der Oberpfalz. Bild: Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Joachim Gesierich übernimmt das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden in der Oberpfalz.

Die rund 45 Mitarbeiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Weiden mit Außenstelle Tirschenreuth bekommen einen neuen Chef. Laut einer Pressemitteilung wird Joachim Gesierich das Amt ab 1. März übernehmen. Gesierich wechselt somit von seiner bisherigen Dienststelle in Amberg nach Weiden. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gratulierte ihm herzlich anlässlich seiner Bestellung. „Zum einen freue ich mich natürlich auf die neue Stelle in meinem Heimatamt. Es wird auch besonders spannend jetzt für fast doppelt so viele Kommunen und zwei Landratsämter die Verantwortung zu haben“, erklärt Gesierich im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Bevor er sieben Jahre die Amtsleitung in Amberg innehatte, habe er bereits fünf Jahre als Stellvertreter in Weiden verbracht. Andererseits gehe er mit einem weinenden Auge: „Wir sind hier natürlich ein kleines Amt und man kennt sich persönlich. Wenn man so einen Bezug zum Team hat, fällt der Abschied immer schwer.“

Dem bisherigen Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden in der Oberpfalz, Hermann Prölß, sprach Füracker seinen Dank aus: „Für Ihr großes Engagement und Ihre geleisteten Dienste danke ich Ihnen herzlich und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft.“ Ab 1. März 2025 übernimmt Joachim Gesierich die Leitung des Amtes von Hermann Prölß, der in den Ruhestand treten wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.