Weiden in der Oberpfalz
06.10.2019 - 11:45 Uhr

Johann-Strauß-Gala: 250 Besucher in der Max-Reger-Halle

Tänzer und Tänzerinnen wogen sich im Rhythmus der Evergreens. Und Solisten trugen die wunderbarsten Lieder vor. Die große Johann-Strauß-Gala lockte am Samstagnachmittag 250 Besucher in die Max-Reger-Halle.

Unter den Augen des großen Walzerkönigs verzauberten Solisten und Mitglieder des Gala Sinfonieorchesters Prag das Weidener Publikum mit einem bunten Strauß von Operettenmelodien. Bild: Kunz
Unter den Augen des großen Walzerkönigs verzauberten Solisten und Mitglieder des Gala Sinfonieorchesters Prag das Weidener Publikum mit einem bunten Strauß von Operettenmelodien.

Auf der Bühne präsentierten Mitglieder des "Gala Sinfonie Orchesters Prag" in einer Kulisse, die sofort an einen Heurigen erinnerte, berühmte Arien und Duette aus den Federn der Strauß-Familie.

Dazu zählten auch Zeitgenossen des großen Walzerkönigs: Tonsetzer wie Franz von Suppè, Franz Lehar, Carl Zeller, Carl Millöcker oder Jacques Offenbach. Ihnen war es in der Hochphase der Operettenmusik gelungen, viele weltbekannte Polkas, Walzer und Märsche zu komponieren. Operetten waren die Vorreiter der heutigen Musicals.

Strauß komponierte insgesamt 16 Operetten, darunter „Die Fledermaus“, „Eine Nacht in Venedig“ und „Der Zigeunerbaron“. Natürlich alle wurden angespielt. Internationale Solisten, wie Ginger McFerrin, Mario Papian und Olga Bezacci setzten diese Werke auf der Bühne um. Begleitet wurde das Trio vom Charme des Orchesters und einem munteren Tanzballett.

Zum zweistündigen Repertoire zählte ein bunter Strauß an Kompositionen und Titel wie „Kaiser Walzer“, „So elend und so treu“, „Wiener Fiakerlied“, „Im Feuerstrom der Reben“, „Mia bella Fiorentina“ oder „Dein ist mein ganzes Herz“. Für wahre Operettenfreunde ein Fest der Stimmen und der Sinne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.