Weiden in der Oberpfalz
22.03.2019 - 16:30 Uhr

Kein Hans-Scholl-Realschüler bei Klimaprotesten: Schulleiter nimmt Stellung

Die Hans-Scholl-Realschüler durften trotz vorheriger Ankündigung des Schulleiters doch nicht an dem Schülerprotest ,,Fridays for future“ teilnehmen. Nun erklärt der Realschul-Chef warum.

Schüler machten sich während der Unterrichtszeit zur Demonstration für den Klimaschutz auf. Die Hans-Scholl-Realschüler waren nicht dabei. Bild: Petra Hartl
Schüler machten sich während der Unterrichtszeit zur Demonstration für den Klimaschutz auf. Die Hans-Scholl-Realschüler waren nicht dabei.

Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien verteidigte der Hans-Scholl-Schulleiter Michael Meier seine Entscheidung. Beim genaueren Nachlesen der Statuten seien ihm Zweifel gekommen. ,,Wir haben den Bildungsauftrag, uns politisch neutral zu verhalten“, erklärte er am Freitag. Außerdem schien die Aktion ,,zu einem großen Aufreger“ zu werden, was anfangs nicht abzusehen war. Deshalb machte Meier einen Rückzieher.

Rückblick: Der Chef der Hans-Scholl-Realschule kündigte über einen Artikel bei Oberpfalz-Medien am Mittwoch vor der Demonstration noch an, dass man mit den neunten und zehnten Klassen einen Unterrichtsgang zur Kundgebung machen wolle. Mit dem geplanten Unterrichtsgang wollte Meier zeigen, dass man das Siegel ,,Umweltschule in Europa“ an der Hans-Scholl-Bildungseinrichtung nicht umsonst seit neun Jahren trage. Außerdem glaubte Meier ,,das Thema Klimawandel in die Köpfe“ der Schüler zu bringen. Am Ende blieben die Lehrer und Hans-Scholl-Schüler der Demonstration am Alten Rathaus vom vorvergangenen Freitag fern.

Video
Weiden in der Oberpfalz15.03.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.