Weiden in der Oberpfalz
17.08.2020 - 11:22 Uhr

Keine Dividende für die Baugenossen

Die Baugenossenschaft Familienheim setzt auf Modernisierung und Instandhaltung.

Tanja Lang (vorne, Mitte) ist neues Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft "Familienheim". Bild: Kunz
Tanja Lang (vorne, Mitte) ist neues Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft "Familienheim".

Geheimagent 007 höchstpersönlich bewachte diesmal die Generalversammlung der Baugenossenschaft „Familienhaus“ im Auftrag Ihrer Majestät. Jeder Teilnehmer musste am James-Bond-Pappkameraden vorbei, der mit strenger Mine in die Runde blickte. Denn die Genossenschaft tagte coronabedingt nicht in der genossenschaftseigenen Gaststätte, sondern wenige Meter weiter im Neue-Welt-Kino-Center. Nach der Feststellung, er wäre schon sehr lange nicht mehr im Kino gewesen, aber den Hygieneauflagen sei nur hier nachzukommen, präsentierte Aufsichtstratsvorsitzender Helmut Zupfer den gesetzlichen Prüfungsbericht.

Im Anschluss erläuterte Vorstandsvorsitzender Norbert Welzl den Jahresabschluss 2019. Als die wesentlichen Ziele und Aufgaben für die nächsten Jahre führte er Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an. Bereits 2019 hätten acht Wohnungen erfolgreich renoviert werden können. Das komplette Gebäude in der Arndtstrasse 12 sei modernisiert worden. In den nächsten Jahren würden die restlichen fünf Häuser des „grünen Blocks“ folgen.

Auch im Rehbühblock habe man mit der Sanierung der Treppenhäuser begonnen und werde diese Maßnahme sukzessive weiterverfolgen und fertigstellen. Nach langem Warten, werde nunmehr mit der Sanierung des Schweigerblocks im September 2020 begonnen. Die Finanzmittel seien seitens der Regierung der Oberpfalz und des Denkmalschutzes genehmigt worden. Das Architektenbüro Beer habe die Vorarbeiten abgeschlossen. Der langersehnte Baubeginn sei gewährleistet.

Außerdem konnte die Sanierung des Innenhofs des Brunnenblocks abgeschlossen werden. Der Hof weise nun mehr Grün auf und lade mit den Bänken zum Verweilen ein. Einstimmig beschloss die Generalversammlung, in diesem Jahr keine Dividende auszuschütten, sondern den Bilanzgewinn in vollem Umfang der Bautätigkeit zuzuführen.

Zupfer sprach dem ausscheidenden Vorstandsmitglied Norbert Leibl den Dank der Baugenossenschaft für sein langjähriges Engagement aus. Zur Nachfolgerin wählte die Generalversammlung Tanja Lang. Irritationen gab es bei der Wiederwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Einer der Versammlungsteilnehmer hatte nach eigenen Angaben fristgerecht seine Bewerbung in den Ring geworfen, wurde aber beim Wahlgang zunächst nicht berücksichtigt. Ein Fauxpas, der umgehend behoben wurde. Aber der vermeintliche Kandidat zog seinen Antrag zurück.

Mit der Feststellung, die Baugenossenschaft Familienheim sei ein stabiler Partner für seine Mitglieder und daran könnten auch die Entwicklungen am Wohnungsmarkt und Covid-19 nichts ändern, schloss der Aufsichtsratsvorsitzende die Generalversammlung.

Floß26.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.