Die evangelische Kirchengemeinde St. Michael in Weiden hatte Grund zum Feiern: Mit einem musikalischen Gottesdienst wurde am Himmelfahrtstag der 2021 umgestaltete Platz vor der Michaelskirche endlich offiziell eingeweiht. Die Sänger und Musiker der Kantorei Weiden boten mit Musik aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 3 und der Kantate „Der Friede sei mit dir“ von Johann Sebastian Bach den festlichen Rahmen dafür.
Und das Ergebnis der umfangreichen Baumaßnahme kann sich sehen lassen. Die Michaelskirche ist nun auch für Menschen mit Gehbehinderung gut erreichbar. Zudem laden auf dem Kirchplatz Sitzbänke zum Verweilen ein und einige neu gepflanzte Rosenstöcke verschönern den optischen Eindruck. Fahrradfahrer können ihre Drahtesel an passenden Bügeln anschließen.
Granit statt Kieselsteine
Architekt Hans Schindler, der das Projekt seit den ersten Überlegungen 2017 begleitete, umriss nach dem Gottesdienst die einzelnen Bauphasen. „Ziel war, eine gute Begehbarkeit zu erreichen und barrierefreie Flächen und Zugänge zu schaffen. Dies ist vor allem im Bereich des Haupteinganges geschehen, dazu bei den beiden Seiteneingängen.“ Das Kieselsteinpflaster aus dem 19. Jahrhundert sowie schadhafte Gehwegplatten bildeten vorher zahlreiche Stolperfallen. Sie wurden durch Kleinsteinpflaster aus Bayerwald-Granit ersetzt. „Die Verlegung wurde im ‚Passe-Verband‘ oder ‚wilder Verband‘ genannt, ausgeführt, eine mittelalterliche Verlegeform“, erläuterte der Architekt.
Da der Kirchplatz in früheren Jahrhunderten ein Friedhof war, stießen die Bauarbeiter auf Knochen und Skelette. Diese wurden gesammelt und in einer eigenen Grube auf dem Kirchplatz wieder beigesetzt. Die Stelle ist mit einer Granitplatte mit eingearbeitetem Kreuz gekennzeichnet.
Oberbürgermeister Jens Meyer freute sich über die gelungene Umgestaltung des Kirchplatzes und lobte: „Sie setzen damit ihr Motto ‚Mitten unter den Menschen‘ zu sein, vorbildlich in die Tat um und sind Vorreiter bei unseren Bemühungen für eine barrierefreie Innenstadt.“ Bei einem Sektempfang genossen die Gemeindemitglieder die einladende Atmosphäre des neu gestalteten Kirchenumfeldes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.