Weiden in der Oberpfalz
25.04.2024 - 15:29 Uhr

Kliniken AG besetzt zwei Direktorenposten neu

Bei der Kliniken Nordoberpfalz AG sind zwei Schlüsselpositionen ab Mai mit neuen Gesichtern besetzt. Die AG bekommt eine neue Ärztliche Direktorin. Am Weidener Klinikum übernimmt ein neuer Direktor. Die beiden Personalien im Überblick.

Die Kliniken Nordoberpfalz besetzen zum 1. Mai zwei Schlüsselpositionen für die zukünftige Ausrichtung. Prof. Dr. Dorothee Bremerich wird Ärztliche Direktorin, Timo Sonntag übernimmt als Klinikdirektor für das Klinikum Weiden. Das teilt die Kliniken AG am Donnerstag mit.

Bremerich ist Fachärztin für Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Notfallmedizin mit einer betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikation im Management von Krankenhaus- und Gesundheitseinrichtungen. Sie war seit 1999 in Führungspositionen an den Universitätskliniken Frankfurt und Mainz sowie als Chefärztin in Limburg, Frankfurt und zuletzt an der Klinik für Anästhesiologie der Helios Kliniken Schwerin tätig. "Der eingeschlagene Weg mit der Spezialisierung am Krankenhaus Tirschenreuth und die Stärkung des Klinikums Weiden als Zentrum für schwerwiegende Erkrankungen ist der richtige Ansatz für die kommenden Jahre“, zitiert die Mitteilung die neue Direktorin. Bremerich übernimmt die Position von den bisherigen Ärztlichen Direktoren Dr. Christian Paetzel und Prof. Dr. Edgar Pscheidl.

Der künftige Weidener Klinikdirektor Timo Sonntag wird unter anderem die medizinische und strategische Weiterentwicklung am Klinikum Weiden steuern. Der 32-Jährige bringt Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitswesen mit und war unter anderem Kaufmännischer Leiter der Helios Klinik München Perlach, bevor er von 2020 bis 2023 als Klinikdirektor für die Häuser Tirschenreuth, Kemnath und Erbendorf und kommissarisch auch das Klinikum Weiden tätig war. Zuletzt war er Geschäftsführer der Marienhauskliniken im Landkreis Neunkirchen (Saarland) und Kaufmännischer Direktor am Marienhaus Klinikum St.-Wendel-Ottweiler. Nun kehrt er zurück in die Oberpfalz.

"Damit ist unser Verbund in der Führungsebene sehr gut aufgestellt und wir können mit geballter Kraft und großer Expertise unseren Weg in die Zukunft weitergehen“, sagt Kliniken-Vorstand Michael Hoffmann laut Mitteilung über die Personalien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.