Die OTH Amberg-Weiden und das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Wiesau haben eine Kooperation im Bereich der Informatik geschlossen. Ziel ist es, den Bildungsweg für junge Menschen zu stärken, die über eine Berufsausbildung und Technikerschule den Weg zur akademischen Qualifikation beschreiten möchten. Laut einer Mitteilung der OTH Amberg-Weiden können Absolventen der Technikerausbildung für Informatiktechnik am BSZ Wiesau künftig bis zu acht Module im Bachelorstudiengang Industrie-4.0-Informatik an der OTH anrechnen lassen. Dies soll den Einstieg in ein Hochschulstudium erleichtern.
„Durch die Kooperation mit dem BSZ Wiesau schlagen wir eine Brücke zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung im Bereich Informatik“, wird Professor Fabian Brunner, Studiengangsleiter für Industrie-4.0-Informatik und Medieninformatik an der OTH Amberg-Weiden, in der Mitteilung zitiert. Die Vereinbarung soll jungen Menschen attraktive Bildungswege eröffnen und die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte in der Region stärken.
Das BSZ Wiesau gilt als eine wichtige Bildungseinrichtung für IT-Fachkräfte in der Region. Am Informatik-Campus werden Fachinformatiker ausgebildet, zudem bietet die integrierte Fachschule die Weiterbildung als staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker und Informatiktechniker an. Die OTH Amberg-Weiden verfügt mit den Fachbereichen Informatik und Künstliche Intelligenz über eine starke Expertise in der akademischen Ausbildung und angewandten Forschung.
Vorbild für die Kooperation ist ein bereits erfolgreich etabliertes Modell mit der Technikerschule Neumarkt im Studiengang Elektro- und Informationstechnik. Dieses Konzept wird nun auf die Fachrichtung Informatiktechnik in Wiesau übertragen. Die ersten Studierenden, die von der Anrechnungsregelung profitieren, werden voraussichtlich zum Wintersemester 2026/27 an die OTH Amberg-Weiden wechseln.
Diese Meldung basiert auf Informationen der OTH Amberg-Weiden und des BSZ Wiesau und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.