Weiden in der Oberpfalz
18.10.2022 - 12:26 Uhr

"Kunstgenuss bis Mitternacht" in Weiden: Neustart nach zwei Jahren Pause

Die beliebte Kul-Tour steht wieder in den Startlöchern. Am Freitag, 28. Oktober, heißt es "Kunstgenuss bis Mitternacht". 35 Stationen locken nach langer Auszeit mit einem bunten Programm.

"Staunen und Verweilen" – insgesamt 35 Stationen sollen die Besucher dazu einladen. Nach zweijähriger Corona-Pause stellt das Stadtmarketing für 28. Oktober wieder den "Kunstgenuss bis Mitternacht" in Weiden auf die Beine. Quer durch die Stadt verteilt gibt es verschiedene Ausstellungen, Lesungen, Konzerte oder Workshops – und dazu kulinarische Schmankerln. "Ob eine Vernissage in einem Bekleidungsgeschäft oder eine Schaufenstershow im Stadtlabor – an diesem Abend herrscht in Weiden eine kunstgeladene Atmosphäre", heißt es in einer Pressemitteilung. Aufgrund von Personalmangel seien zwar einige Stationen weggefallen. Doch die Leiterin des Stadtmarketings, Andrea Schild-Janker, freut sich trotzdem "die Besucher wie früher begrüßen zu dürfen."

Um 18 Uhr eröffnen der Oberbürgermeister Jens Meyer, Schild-Janker und Türmer Christian Stahl die Veranstaltung vor dem alten Rathaus. Anschließend startet das Programm mit "NDancing". Die Gruppe unter Regie von Natalie Dotzler zeigt ein Tanzprogramm von Klassik und Jazz über Hip Hop bis Ballett.

Nach der Eröffnung können sich die Besucher entweder direkt im Alten Rathaus die Ausstellung "Künstlerischer Spaziergang durch die Stadt Weiden" von Sonja M. Hummel anschauen, oder sie steigen in den "Wies Kultour-Bus". Der bringt die Besucher im 30-Minuten-Takt kostenlos zu den Ausstellungen, die außerhalb der Innenstadt liegen. Von den 35 Stationen stellte das Stadtmarketing-Team 9 Anlaufpunkte in einer Pressekonferenz vor.

Internationales Keramik-Museum

Hier erwartet die Besucher eine Musikbühne sowie die Aktion "Platz nehmen - Tafelrunde im Museum". Die Kinder und Jugendlichen servieren Kürbissuppe und beantworten Fragen mit dem Ziel der Begegnung und der Kommunikation. Neben der Tafelrunde bietet das Keramik-Museum Bier und Semmeln an.

Arbeit und Leben Bayern zusammen mit "Neue Zeiten e.V."

In der Arndtstraße 10 erleben die Gäste eine Kunstausstellung sowie mehrere Tanz- und Gesangsaufführungen. Zwei feste Termine sollten sich die Besucher dabei notieren: Um 18.30 Uhr die Gruppe Malinka und um 20.30 Uhr die Gruppe Kalinka. Zusätzlich gibt es ein Buffet mit russischen Spezialitäten wie zum Beispiel Pierogi.

Kirche St. Michael

Türmer Christian Stahl der evangelischen Kirche St. Michael bietet zwei Turmführungen mit jeweils 20 Plätzen an. Da die Plätze begrenzt sind, sollten sich Interessierte vorher unter der Nummer 01702316956 oder unter der Mailadresse stahl.weiden[at]gmx[dot]de anmelden. Die Führung dauert insgesamt eine Stunde.

Plan B

Der Schülertreff "Plan B" auf der Allee bietet Livemusik und Flächen zum Graffiti-Sprayen an. Außerdem sprüht ein Künstler zwei Gemälde live vor Ort. Zudem stellt das "Plan B" die Kunststücke, die während der "langen Nacht der Demokratie" entstanden sind, aus. Zu trinken und zu essen gibt es Bubble-Tea und Mochi-Eis.

Tui-Reisebüro

In Kooperation mit der FOS/BOS Weiden werdeb Skulpturen und Zeichnungen der Schüler zum Thema Reiselust gezeigt.

Galerie Recknagel

Zur Feier des 35-jährigen Jubiläums der Galerie gibt es eine Marvel- und Star-Wars-Sonderausstellung. Die Unikate von Robert Bailey zeigen Han Solo, Luke Skywalker, Yoda oder Stormtrooper und Raumschiffe. Zu den prominenten Sammlern von Baileys Kunst gehören George Lucas, Harrison Ford und John Travolta. Passend zum Thema soll ein Darth Vader durch die Galerie spazieren.

Zahnarztpraxis Bönchendorf

In den hellen Räumen stellt Stefanie Stangl ihre Bilder aus. Da die Praxis in der Friedrich-Ebert Straße liegt, eignet sie sich laut Schild-Janker als Startpunkt, um sich danach weitere Ausstellungen in der Innenstadt anzuschauen.

Oberpfälzer Kunstverein

In diesem Jahr feiert der Oberpfälzer Kunstverein den 60. Geburtstag. Unter dem Motto "It's just a jump to the left" (deutsch: Es ist nur ein Sprung nach links) will der Verein die vergangenen Jahrzehnte darstellen. Da die Ausstellung in der Aula der Hans-Scholl- Realschule um 18 Uhr noch nicht ganz fertig sein wird, können die Besucher zusehen, wie sie entsteht. Am Samstag, 29. Oktober, ist die offizielle Vernissage.

Stadtlabor "Denk.max"

In den beiden Schaufenstern des Stadtlabors geben sich verschiedene Überraschungsgäste in einer Talk-Runde die Ehre. Zwischen den Gesprächsrunden gehört die Bühne Künstlerinnen und Künstlern aus der Oberpfalz. Eine von ihnen ist Sonja Hummel. Vor Ort will sie die Gäste zeichnen. Das Programm startet um 19 Uhr mit Musik und endet um 23.30 Uhr.

Hier geht es zum ganzen Programm des "Kunstgenuss bis Mitternacht"

Hintergrund:

Hier hält der "Kultour-Bus"

  • Altes Rathaus: Die Besucher erreichen die Stationen 1-18
  • Issy-Les-Moulineaux: Stationen 31 und 32
  • Josefskirche: Stationen 26-29
  • Finanzamt: Stationen 19-25
  • Neues Rathaus: Station 16
  • Peuerlstraße/Rehbühlstraße: Station 34
  • Ring Kino: Station 30
  • Kepler Gymnasium: Station 33
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.