Weiden in der Oberpfalz
07.10.2019 - 10:32 Uhr

Lindenlohe-Chefärzte stellen sich Fragen

Wer die Meinung von vier Chefärzten hören will, sollte am Mittwoch, 16. Oktober, um 18 Uhr in die Max-Reger-Halle kommen. Spezialisten der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe referieren unter dem Titel „Immer in Bewegung bleiben“.

Navigation im OP – Dem erfahrenen Operateur stehen während der Operation heute technische Hilfsmittel wie eine Navigationseinheit zur Präzisierung des Ergebnisses zur Verfügung. Bild: exb
Navigation im OP – Dem erfahrenen Operateur stehen während der Operation heute technische Hilfsmittel wie eine Navigationseinheit zur Präzisierung des Ergebnisses zur Verfügung.

Bei der Patienten-Informationsveranstaltung in Weiden wird das komplette Spektrum der Orthopädischen Klinik im Schwandorfer Stadtteil Lindenlohe abgebildet. Die vier Chefärzte der Klinik werden nicht nur ihre Vorträge halten, sondern auch Fragen beantworten.

Prof. Heiko Graichen, seit 2005 Ärztlicher Direktor des Hauses und Chefarzt für Allgemeinorthopädie, Rheumaorthopädie und Endoprothetik, erläutert mit „Endoprothetik – Lebensqualität durch neue Gelenke?“ eine der Kernkompetenzen der Klinik.

„Rückenschmerzen – Behandlungsmöglichkeiten für Jung und Alt?“ lautet das Vortragsthema von Privat-Dozent Dr. Konstantinos Kafchitsas. Er leitet in Lindenlohe das Wirbelsäulenzentrum Oberpfalz. „Die Wirbelsäule ist das tragende Element im Körper. Ist auch nur ein kleiner Teil krank oder verletzt, so gerät das ganze System ins Wanken“, formuliert der Chefarzt seine tägliche Herausforderung.

Dr. Markus-Johannes Rueth, Chefarzt für Sportmedizin und Sportorthopädie, referiert zum Thema „Sportmedizin – Dynamik bis ins hohe Alter“. Ebenso wichtig wie die professionelle orthopädische Versorgung sind auch die begleitende Anästhesie und die klinische Schmerztherapie. Mit Dr. Franz Jürgen Unterburger steht den Orthopäden ein erfahrener Chefarzt für Anästhesie, Schmerztherapie und Notfallmedizin zur Seite. In seinem Vortrag „Anästhesie – Narkose und Schmerztherapie“ klärt er über die Möglichkeiten der Anästhesie und der begleitenden Schmerztherapie auf.

Anmeldung unter Telefon 09431/888-488 oder per E-Mail unter lindenlohe[at]hcwagner[dot]com.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.