Ali Daniel Zant will in den Weidener Stadtrat. der Weg sei offen, sagte er am Freitagabend bei einem Pressegespräch in der „Villa“. Die Linke Bayern ermutige alle Bürgerinnen und Bürger auf den offenen Listen für die Kommunalwahlen 2020 zu kandidieren. Diesem Anreiz schließe sich auch der erst im Dezember gegründete Kreisverband Die Linke Nordoberpfalz an.
Am Gespräch nahmen neben Zant auch der neue Kreisvorsitzende Stefan Lobinger und dessen Stellvertreter Markus Hautmann teil. Die Linke habe sich für die Kommunalwahlen in Weiden zum Ziel gesetzt, in Fraktionsstärke in den Stadtrat einzuziehen. Lege man die örtlichen Wahlergebnisse der letzten beiden Jahre für Die Linke in der Max-Reger-Stadt zu Grunde – sie lagen zwischen vier und sieben Prozent – sei ein Erfolg sicher.
Zant will sich vor allem für die Schaffung bezahlbaren Wohnraumes in der Stadt stark machen. Ferner will er für den Ausbau eines bezahlbaren öffentlichen Nahverkehrs kämpfen und damit den Autoverkehr aus der Stadt verdrängen. „Es gibt genug Leute, die sich kein eigenes Auto leisten können“, pflichtete Lobinger seinem Schatzmeister bei.
Ein weiterer Punkt, den Zant unbedingt verwirklichen wolle, sei die Förderung der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Klartext bedeute dies einen kostengünstigen, wenn nicht kostenfreien Zugang zu Parkanlagen und öffentlichen Einrichtungen. Im Fokus stehe vor allem das Stadtbad, das er mit mehr Mitteln ausstatten wolle. Für ihn sei das Bad einer der zentralen Punkte, an dem sich Weidener aller Nationalitäten treffen würden.
Die Listen für den Kommunalwahlkampf wurden bereits in Ingolstadt beraten. Eben dort wurden auch Externe ermutigt, sich über offene Listen aufstellen zu lassen, um gemeinsam für ein sozialeres Bayern zu kämpfen. Erstmals könne Die Linke bayernweit flächendeckend antreten. Der Schwerpunkt liege auf einer transparenten Politik. Es gehe um gute Pflege, um Umweltschutz und nachhaltige Umweltpolitik, die das Wohl des Bürgers vor die finanziellen Interessen von Großkonzernen stelle.
Am Donnerstag, 7. Februar, spreche Bundestagsabgeordnete Susanne Ferschl um 18.30 Uhr im Bräuwirt über ein soziales Europa. Am 11. Februar folge von 17 bis 20 Uhr ein Infostand zum „Volksbegehren Artenschutz“ vor dem Neuen Rathaus. Und am 20. April werde sich Die Linke dem zweiten Weidener Ostermarsch anschließen. Einbringen werde man sich am Kinderbürgerfest und am Fest im Stadtbad.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.