Bereits 45 Jahre zeichnet die Freiwillige Feuerwehr Mallersricht für das Aufstellen des Frühlingsbotens verantwortlich. So auch heuer, als der neue Vorsitzende Martin Beutner den Baum holte und in der Maschinenhalle zwischenlagerte. Noch nie besaßen die Neunkirchener einen Maibaum, heuer aber schon. Von Mittwoch auf Donnerstag rückten einige Mann mit „Capo“ Felix Prölß aus und holten den Maibaum aus der Halle am Ortsrand von Mallersricht. Unbemerkt und in einer halben Stunde, war der Baum verladen und nach Neunkirchen transportiert. Bei einer Kontrolle bemerkte Beutner den Diebstahl, weil anstelle des Baumes ein Schild in der Halle lag. Auf dem stand: cfix-jetzt-isa-weg[at]web[dot]de. Aufstellen wollten die Neunkirchner den Baum aber nicht. Sie forderten 30 Liter Bier und zehn Steaksemmeln. Beutner handelte sie auf fünf Liter und eine Steaksemmel runter. Dafür mussten die Mallersrichter den Baum wieder holen.
Mit einer neuen Krone versehen haben die Verantwortlichen den 30 Meter hohen Baum schließlich in die Höhe gehievt. Die Jugend der Wehr hat die Krone geschmückt, die „Löschteufel“ haben mitgeholfen. Derweil hatte der evangelische Posaunenchor Neunkirchen Aufstellung genommen. Die Feuerwehr versorgte die Feiernden mit Grillschmankerl, die Jugend hatte die Wache übernommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.