Mehrere kleine Gewerbegebiete statt Weiden-West IV: Meyer hofft auf Hilfe der Bürger

Weiden in der Oberpfalz
23.02.2021 - 17:32 Uhr

Der Oberbürgermeister ruft den "Aufbruch 21" für Weiden aus. Dazu zählt auch, West IV abzuhaken und stattdessen mehrere kleinere Standorte zu finden. Die Bürger sollen mithelfen.

Blick über die Äcker und Felder auf den Flugplatz Latsch. Könnten hier neue Gewerbeflächen entstehen? Das ist laut OB Jens Meyer noch völlig offen.

Es war einfach mal an der Zeit für gute Nachrichten. "Wir brauchen ein Signal nach diesen trüben Wochen und Monaten", meinte Oberbürgermeister Jens Meyer – und gab es schon in der Überschrift zu seiner Pressekonferenz vom Dienstag: "Aufbruch 21 – neue Dynamik und Wege für Weiden". Die Zahl sei doppeldeutig. Schließlich gehe es um Leitprojekte, die im Jahr 2021 starten und das Weiden des 21. Jahrhunderts prägen sollen. Meyer: "Wir wollen den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern bewusst nach vorne blicken und Dinge anpacken."

Im Fokus stand allerdings zunächst ein "Leidprojekt" – das gescheiterte Gewerbegebiet Weiden-West IV. Der Rathauschef bekräftigte, das deutliche Votum "selbstverständlich zu respektieren" und dem Stadtrat in der Sitzung am 8. März zu empfehlen, die Planungen einzustellen. Noch in dieser Woche nimmt der Oberbürgermeister an einer Videokonferenz mit Dezernenten und Planungsbüros teil, in der es um mögliche Alternativen geht. "Wie können wir diese Flächen an anderer Stelle realisieren? Das muss unser neuer Auftrag sein."

Allerdings rückt Meyer jetzt schon von den mehr als 50 Hektar an Gewerbefläche ab, die in Weiden-West entstehen sollten: "Eine zusammenhängende Fläche in dieser Größenordnung ist im Stadtgebiet sehr wahrscheinlich nicht zu verwirklichen." Die Alternative wären kleinere Gewerbegebiete an verschiedenen Stellen: "Vier mal 10 Hektar. Oder drei mal 15." Favorisiert sei bisher noch kein Bereich, die Prüfung erfolge ergebnisoffen. Der Bedarf jedenfalls sei da, wie zuletzt das Abwandern der Firma Rinovasol nach Kirchenthumbach belege. Durchaus denkbar ist für Meyer auch, was die Arbeitsgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden und die Fraktion Demokratisch-Ökologisch Weiden beantragten: die Reaktivierung von Brachflächen in der Innenstadt. "Wohlwissend, dass wir dafür viel Geld für die Altlastensanierung in die Hand nehmen müssten."

Kirchenthumbach28.01.2021

Nicht nur bei diesem Thema hat sich der Oberbürgermeister mehr Bürgerbeteiligung auf die Fahnen geschrieben. Gerade der Bürgerentscheid habe jedoch gezeigt, "wie wichtig es ist, die Bürger auf so große Projektstrecken mitzunehmen". Meyer will "mehr auf Kommunikation setzen". Bürger, Verwaltung und Politik müssten enger zusammenarbeiten. "Wir wollen das vorhandene Know-How in unserer Stadt verstärkt nutzen und in Think-Tanks verschiedene Gedanken und Sichtweisen ergebnisoffen sammeln, anschließend bewerten und letztlich beschließen und umsetzen."

Auf der Suche nach neuen Gewerbeflächen soll nicht nur ein "Runder Tisch" helfen, sondern auch ein "Bürgertelefon", bei dem die Anrufer Vorschläge unterbreiten können. Meyer unterstrich, dass er weiter auch auf das Mitwirken des Aktionsbündnisses Walderhalt hoffe. Deren Mitglieder hätten ja immer behauptet, es gäbe Alternativen zu West IV. Weitere Bürgerbeteiligung kündigte der Rathauschef für die Weiterentwicklung der Innenstadt an. Projektsteuerungsgruppen würden für den Realschulneubau und den Wohnpark Turnerbund eingerichtet. Auch dafür sollen in der Stadtratssitzung am 8. März die Weichen gestellt werden.

Weiden in der Oberpfalz22.02.2021
Hintergrund:

"Aufbruch 21" – Weidens Leitprojekte

  • Gewerbe: Runder Tisch und Bürgerbeteiligung zur Suche nach neuen Gewerbeflächen
  • Innenstadt: Konzepte und Ideen, um die Attraktivität zu steigern. Ebenfalls mittels Rundem Tisch und Bürgerbeteiligung
  • Realschule: Projektsteuerungsgruppe zum Neubau
  • Wohnpark Turnerbund: Projektsteuerungsgruppe zur Umsetzung des Realisierungswettbewerbs
  • Wohnpark Stockerhut: Aufbau von Marketing und Kommunikation
"Aufbruch 21": Bei einer Pressekonferenz beschreibt Oberbürgermeister Jens Meyer Weidens derzeitige Leitprojekte.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.