Ärzte, Pflegekräfte und das Jugendamt kümmern sich um die zwei Kinder, die am Donnerstag in Weiden von ihrer Mutter aus einem Fenster gestoßen worden sein sollen, sowie ihren Bruder. Die Mutter wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Das achtjährige Mädchen, ihre 20 Monate alte Schwester und der noch jüngere Bruder der beiden befinden sich nach Mitteilung der Polizei noch im Krankenhaus. Ihr Zustand wird als stabil beschrieben. Zwei der drei Geschwister sollen am Donnerstagnachmittag von der eigenen Mutter vom Fenster einer Wohnung im ersten Stock in die Tiefe gestoßen worden sein. Beim Eintreffen der Polizei stand sie mit dem kleinsten Kind noch am Fenster. Sie wurde am Tatort festgenommen.
Zeugen informieren die Polizei
Zeugen hätten die Polizei von dem Vorfall informiert. Nähere Angaben wollte die Polizei dazu am Freitag noch nicht machen. Auch über den Vater der Kinder oder weitere Verwandte der in Weiden wohnhaften Frau gab es keine Angaben. Zum Motiv dauern die Ermittlungen ebenfalls noch an.
Die Tatverdächtige wurde am Freitag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Weiden einen vorläufigen Unterbringungsbefehl erließ. Die 30-jährige Frau wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Kinder in ärztlicher Betreuung
Das 20 Monate sowie das acht Jahre alte Kind kamen mit teils schweren Prellungen und Frakturen in ein Krankenhaus. Der Säugling wurde leicht verletzt und vorsorglich ärztlich behandelt. Alle Kinder befinden sich weiterhin in ärztlicher Betreuung. Das Jugendamt ist eingebunden.
"Die Staatsanwaltschaft Weiden hat ein Ermittlungsverfahren gegen die Tatverdächtige wegen versuchten Totschlags mit gefährlicher Körperverletzung eingeleitet", teilte Polizeisprecherin Franziska Meinl mit. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden steht weiterhin in engem Austausch mit der Staatsanwaltschaft und der Stadt Weiden.
"Die Staatsanwaltschaft Weiden hat ein Ermittlungsverfahren gegen die Tatverdächtige wegen versuchten Totschlags mit gefährlicher Körperverletzung eingeleitet."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.