Weiden in der Oberpfalz
18.09.2019 - 17:54 Uhr

Neues Idyll am Weidener Flutkanal

Das Untere Wehr am Flutkanal in Weiden gibt es nicht mehr. Mauer und Wehrhäuschen sind abgebaut, die Uferböschungen neu angelegt. Die Baustelle verschwindet in den nächsten Tagen.

Das Wehrgebäude und die Mauern sind verschwunden. Naturnah zeigt sich das Untere Wehr am Flutkanal nach der Umbaumaßnahme. Neu angelegt wurde auch der Fischaufstieg. Bild: Wasserwirtschaftsamt Weiden
Das Wehrgebäude und die Mauern sind verschwunden. Naturnah zeigt sich das Untere Wehr am Flutkanal nach der Umbaumaßnahme. Neu angelegt wurde auch der Fischaufstieg.

"Fast schon idyllisch" findet Bauoberrat Andreas Ettl vom Wasserwirtschaftsamt Weiden die neue Situation nach dem Abriss des Unteren Wehrs beim Ortsteil Neubau. Das habe keinen Zweck mehr erfüllt und wurde abgebrochen. Im Frühjahr begann die Firma Hierold Bau aus Moosbach mit den Arbeiten. Entfernt wurden auch die seitlichen Wangenmauern im Kanal. Die neu gestaltete Böschung müsse sich jetzt noch festigen, sagte Ettl. Im Moment könnte starker Regen oder ein Hochwasser sie noch wegspülen.

Auch die umgelegte Wehrklappe wurde ausgebaut und die "Rampe" geebnet, so dass eine Durchgängigkeit für alle Wasserlebewesen uneingeschränkt möglich ist. Neu angelegt und gestaltet wurde ein Fischaufstieg. Laut Fischereiverein Weiden tummeln sich im Flutkanals Hecht, Aal, Karpfen, Zander oder Brachse. Ihnen werde durch die Aufstiegshilfe ein Durchwandern des Gewässers erleichtert.

Demnächst werde die Baustelleneinrichtung zurückgebaut, sagte Ettl. "Dann ist auch der Radweg entlang des Flutkanals wieder frei befahrbar." Die Kosten für den Rückbau des Wehrs trägt komplett der Freistaat Bayern. Die Gesamtbaukosten liegen inklusive der Planungskosten (30 000 Euro) bei rund 200 000 Euro.

Doch die nächste Baustelle steht schon in den Startlöchern. "Die Bautafel rückt entlang des Flutkanals weiter in Richtung in Norden zum Waldnaabdüker", sagt der Bauoberrat. "Hier warten wir jeden Tag auf den Planfeststellungsbeschluss, damit wir mit der Ausschreibung beginnen können."

Weiden in der Oberpfalz23.04.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.