Seit Freitag gilt in Teilen Neunkirchens eine Abkochanordnung für Trinkwasser. Ein Rohrbruch bei Leitungsarbeiten und Unwetter haben die Stadtwerke zu dieser Vorsichtmaßnahme veranlasst. Die Ergebnisse der Probeentnahme liegen inzwischen vor. Sie sind negativ, es gibt keine Hinweise auf Keime.
Trotzdem bleibt es bei der Abkochanordnung. Darauf pocht das Gesundheitsamt. Es fordert eine zweite Probe. Die sei inzwischen gezogen und umgehend an ein Labor geschickt worden, teilt Stadtwerke-Vorstandsfrau Christine Melischko mit. Die Auswertung dauere allerdings mindestens 48 Stunden. Erst am Donnerstagvormittag wird vermutlich das Ergebnis vorliegen.
Bis dahin werden die Anwohner folgender Straßen gebeten, weiterhin ihr Trinkwasser abzukochen:
Irlwienstraße, Holztratstraße, Pfarräckerstraße zwischen Nr. 6 und 47, Greutstraße, Am Goldbrunnen, St.-Michael-Straße 16 und 17, Zeiläckerstraße, Staudenhutstraße, Im Wiesengrund, An den Weihern, Latscher Straße ab Nr. 14 bis Nr. 29, 30, 30a bis f, 32, 32a bis f). Alle Anwohner, die dazu kein Schreiben erhalten haben, können das Trinkwasser wie gewohnt verwenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.