OTH-Förderverein greift Studenten kräftig unter die Arme

Weiden in der Oberpfalz
04.08.2022 - 13:24 Uhr
Engagieren sich im Förderverein der OTH: Vorsitzender Günther Kamm und zweite Vorsitzende Anja Gall-Colbatz (vorne, Mitte) wurden bei der Mitgliederversammlung im Amt bestätigt. Neu im Beirat sind Oberbürgermeister Jens Meyer, Landrat Andreas Meier und OTH-Präsident Professor Clemens Bulitta. Ludwig Zitzmann wechselt vom Schatzmeister in den Beirat.

Der Förderverein ist älter als die OTH selbst. Im Jahr 2020 hätte er sein 30-jähriges Bestehen feiern sollen, was aber coronabedingt ausfallen musste. Stattdessen stieg die Anzahl der Deutschland-Stipendien für Studenten kräftig, was unter anderem an großzügigen Spenden lag, berichtete Vorsitzender Günther Kamm bei der Mitgliederversammlung. Vor allem eine Spende von insgesamt 200.000 Euro einer Weidener Familie freute Vorstand und Beirat besonders. Damit kann die Unterstützung von Studenten und Hochschule nochmals deutlich ausgeweitet werden.

Turnusgemäß fanden Wahlen statt: Kamm wurde wiedergewählt, und Anja Gall-Colbatz bleibt Stellvertreterin. Neuer Schatzmeister ist Hans-Jörg Schön (Ludwig Zitzmann wechselt in den Beirat), neuer Schriftführer Severin Hirmer. Er folgt auf Hans Dotzler, der das Amt 22 Jahre lang inne hatte. Kassenprüfer sind Bernhard Wolf und Ralf Moser. Dem Beirat gehören weiterhin an: Gerd Demleitner, Prof. Ralf Hartleben, Bürgermeister Lothar Höher, die Landtagsabgeordneten Annette Karl, Stefan Oetzinger und Tobias Reiß, Waltraud Koller-Girke, Jochen Kuhlemann, Peter Meier, Florian Rieder, Alt-OB Kurt Seggewiß, Viola Vogelsang-Reichl, Christian Walter und Rudolf Winter. Neu im Beirat sind OTH-Präsident Professor Clemens Bulitta, Oberbürgermeister Jens Meyer, Landrat Andreas Meier und Ludwig Zitzmann.

Kamm bedanke sich bei den ausgeschiedenen Mandatsträgern, vor allem bei Hermann Weigl und dem ehemaligen Landtagsabgeordnetet Georg Stahl. Sie hätten den Verein drei Jahrzehnte aktiv unterstützt und geprägt.

Professor Bulitta informierte über die strategische Ausrichtung der OTH und die Studierendenzahlen: Auch durch die Internationalisierung hat sich die Zahl der Studenten deutlich erhöht. Von knapp 4000 Studenten sind mehr als 60 Prozent in Weiden. Damit sei der Bedarf an Studentenwohnungen stark gestiegen, es würden dringend weitere Kapazitäten benötigt.

Bürgermeister Lothar Höher betonte, dass "Amberg und Weiden durch die OTH näher zusammengewachsen" sind. Abgeordneter Oetzinger informierte, dass die Hochschulen mit dem neuen Hochschulinnovationsgesetz neben dem Promotionsrecht auch mehr Möglichkeiten für die strategische Weiterentwicklung und Profilierung erhalten.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.