Weiden in der Oberpfalz
23.04.2021 - 14:00 Uhr

OTH-Studierende in Weiden suchen Unterkünfte: Studentenwohnheime geplant

Der Erweiterungsbau für die OTH in Weiden wird derzeit geplant. Benötigt werden aber auch dringend Unterkünfte für die vielen neuen, vor allem ausländischen Studierenden. Auch dafür gibt es schon konkrete Schritte.

So voll war's noch bei der Erstsemester-Feier im Wintersemester 2018/19: Nicht nur bei Feiern werden nach Corona die Hörsäle wieder voll sein. Archivbild: Bühner
So voll war's noch bei der Erstsemester-Feier im Wintersemester 2018/19: Nicht nur bei Feiern werden nach Corona die Hörsäle wieder voll sein.

Als würde es Demografie und rückläufige Schulabsolventenzahlen nicht geben: Ganz entgegen dem allgemeinen Trend zählt die OTH in Weiden immer mehr Studierende. Die Hochschulgründer hatten für den Standort Weiden der damaligen Fachhochschule Amberg-Weiden mit maximal 500 Studierenden kalkuliert. Zu Beginn des laufenden Sommersemesters sind es schon 2061, darunter knapp 500 ausländische Studierende aus über 20 verschiedenen Ländern.

Ausgelöst wurde diese Entwicklung hauptsächlich durch das Angebot neuer englischsprachigen Studiengänge, wie zum Beispiel "International Management & Sustainability". Auch die Gründung der Weiden-Business-School hat dazu beigetragen. „Noch sind derzeit die vielen neuen Studierenden persönlich nicht hier, wir sind im dritten digitalen Semester“, sagt OTH-Präsidentin Andrea Klug. Doch alle wollen an der OTH wieder zurück zur „Präsenzhochschule“, wie die Präsidentin dies so beschreibt. Allerspätestens im kommenden Jahr soll es auf jeden Fall soweit sein.

Und die Präsidentin kündigt zusätzlich an: „Wir wollen den internationalen Studienort Weiden noch weiter ausbauen.“ Doch für die vielen dann anwesenden Studierenden muss auch genügend Wohnraum vorhanden sein. Derzeit gibt es in Weiden lediglich zwei Wohnanlagen („Fischerberg“ und "Am Postkeller“) für Studierende mit insgesamt 165 Wohnplätzen.

„Die Unterbringung ist für uns alle eine Herausforderung“, erklärt Oberbürgermeister Jens Meyer bei seinem Besuch der OTH. „Die Stadt wird dieses Anliegen unterstützen“, verspricht er. Geplant sind deshalb ein bis zwei weitere Studentenwohnheime. Doch die zahlreichen Studenten aus dem Ausland sollen keinesfalls auf Wohnheime konzentriert untergebracht werden. „Ich möchte, dass für sie auch Leerstände in der Innenstadt zur Verfügung gestellt werden“, wünscht Meyer und bittet potenzielle Vermieter, sich zu melden. Schließlich hätten die Studenten auch jetzt schon viel Leben in die Altstadt gebracht.

Laut OTH-Präsidentin Klug besteht zwischen Stadt und Hochschule Einigkeit, dass Weiden „eine weltoffene internationale Stadt sein soll und ausländische Studenten eine Bereicherung darstellen“. Schließlich würden viele auch nach Studienabschluss in der Region bleiben.

Erste konkrete Schritte zur Errichtung neuer Wohnungsanlagen für Studenten wurden bereits eingeleitet. Anfang Mai will sich die Hochschulleitung mit Vertretern des Studentenwerks Oberfranken treffen. Diese Organisation soll auch für zukünftige Einrichtungen dieser Art Bauträger und Verwalter sein. Grundstücke hätte man bereits im Auge, wie Klug bestätigt. Darüber will sich auch ein neu eingerichteter Runder Tisch Internationalisierung an der OTH mit diesem Thema befassen.

Dass die große Zahl ausländischer Studierenden auch über die Wohnraumbeschaffung hinaus für die OTH eine große Herausforderung bedeutet, betont OTH-Kanzler Ludwig von Stern. „Da kommt zum Beispiel plötzlich ein Anruf aus Pakistan und es wird nach der Krankenversicherung für Studierende in Deutschland gefragt.“ Mit Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter, unter anderem über Fremdsprachen, und laut von Stern „auch über Gepflogenheiten ausländischer Studierenden“ will die Hochschulverwaltung darauf reagieren. Gebraucht würden dazu vor allem auch sogenannte Native Speaker, also Personen die Sprache und Mentalität, zum Beispiel von Studierenden aus asiatischen Ländern, kennen.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz13.04.2021
Oberbürgermeister Jens Meyer (rechts) will OTH bei der Schaffung neuer Unterkünfte für Studierende helfen. Mit dabei OTH-Präsidentin Andrea Klug und OTH-Kanzler Ludwig von Stern. Bild: Bühner
Oberbürgermeister Jens Meyer (rechts) will OTH bei der Schaffung neuer Unterkünfte für Studierende helfen. Mit dabei OTH-Präsidentin Andrea Klug und OTH-Kanzler Ludwig von Stern.
Hintergrund:

Die OTH Amberg-Weiden aktuell

  • insgesamt 3540 Studierende, darunter 2061 in Weiden
  • Studienanfänger Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021: 2089, darunter alleine 206 im Sommersemester 2021 im englischsprachigen Studienfach International Business
  • 49 Studienfächer/-programme, darunter 27 Bachelor-Studiengänge, 14 Masterstudiengänge und 7 Weiterbildungsmaster
  • geplante Weiterentwicklung mit Start Wintersemester 2021:
    Erweiterung des Bachelor-Studienfachs Arztassistenz für Gesundheitsberufe, auch auf neue Personengruppen; Erweiterung des Bachelor-Studienfachs „Digital Technologie and Management“ auf englischsprachige Form, auch für ausländische Studierende; neue Master-Studiengänge „Educational Technology“, „Arbeitsrecht“ und in Weiterbildungsform „Handels- und Gesellschaftsrecht“
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.