Ob Tanz und Bewegung, Sprachen, Gesundheit, Literatur, Computer- und Smartphone-Kurse, Vorträge, Besichtigungen, Wanderungen oder Tagesfahrten – „das Programm ist bunt und abwechslungsreich gestaltet.“ So kündigt die Stadt Weiden den Frühling und Sommer im Maria-Seltmann-Haus an.
Im Fokus steht die Veranstaltungsreihe „Fit für die digitale Zukunft“, die sich praxisnah mit den neuen Medien auseinandersetzt. Teilnehmer erfahren hier unter anderem, welche Apps beim Sparen helfen können oder wie sich digitale Bezahlsysteme wie Paypal sicher und effektiv nutzen lassen.
Im Bereich Mobilität bietet der neue Kurs „Sicher Radfahren“ wertvolle Tipps für Radfahrer – von mehr Sicherheit im Straßenverkehr bis hin zur Wartung des eigenen Fahrrads. „Wie wichtig Bewegung ist, um die Gesundheit zu erhalten, das wissen Senioren sehr genau“, sagt Leiterin Susanne Meichner. Deswegen wird der Kursbereich „Bewegung und Entspannung“ ständig erweitert und ist derjenige mit den meisten Teilnehmern. Die Auswahl ist groß: Cardio-Fitness, Krafttraining ohne Geräte, Seniorentanz, Wirbelsäulengymnastik, Qigong im Max-Reger-Park und weiteres ist im Angebot. Interessant ist im Bereich Gesundheit das neue Augenyoga-Seminar, das mit gezielten Übungen die Sehkraft stärkt und zu einem bewussteren Umgang mit dem Auge anregt.
Das Maria-Seltmann-Haus bietet zudem Besichtigungen, Wanderungen und Fahrten: Von einer Führung durch die Stadtgärtnerei Weiden über Waldbaden im Lerautal bis zum Abstieg ins Keller-Labyrinth in Schwandorf. Weitere Ziele führen unter anderem entlang der malerischen Weinberglandschaft von Würzburg nach Veitshöchheim, zum Zisterzienserkloster Plasy in Westböhmen, in die Fertigungsanlagen von Faber-Castell, ins Mühlenmuseum in Theuern oder zu einer Plättenfahrt auf der Vils in Amberg.
Neu ist die Kooperation mit der Kulturbühne Weiden: Erstmalig startet der „Kulturbus“ mit 40 für das Maria-Seltmann-Haus reservierten Plätzen zur Naturbühne am Eulenberg, wo das Stück „Irrlichter“ aufgeführt wird.
Das vollständige Programm sowie alle weiteren Informationen gibt es unter www.maria-seltmann-haus.de oder im gedruckten Heft, das im Maria-Seltmann-Haus, in Apotheken, im Neuen Rathaus und in der Tourist-Information ausliegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.