Im Weidener Stadtgebiet häufen sich erneut Anrufe bei Bürgern von Enkeltrick-Betrügern. Den Angerufenen wird vorgespielt, ihre vermeintlichen Enkel würden sich in einer Notsituation befinden, in der sie spontan finanzielle Hilfe benötigen. Laut Polizei wurde den Angerufenen in einigen Fällen vorgegaukelt, ihre Enkel hätten spontan ein Haus gekauft und bräuchten nun Geld. Allein am Montag seien acht solche Anrufe im Stadtgebiet aktenkundig geworden, warnt die Polizei.
Bislang sei es in keinem Fall zu einer Geldübergabe gekommen. Die Polizei bittet um große Achtsamkeit.
Folgende Ratschläge gibt die Polizei vorbeugend:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Erfragen Sie Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann.
- Geben Sie keine familiären und finanziellen Verhältnisse preis.
- Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren Sie frühestens für den kommenden Tag einen Gesprächstermin und überprüfen Sie die Angaben.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
- Lassen Sie sich vom Anrufer die Telefonnummer geben und überprüfen Sie diese mit bereits bekannten Nummern.
- Rufen Sie die jeweilige richtige Person unter der lange bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
- Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte.
- Informieren Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.