Die 73-Jährige war laut Polizei von einer Frau angesprochen worden, die ihr eine finanzielle Notsituation schilderte. Die Seniorin wollte sich hilfsbereit zeigen und mit der Unbekannten zur Bank gehen, um einen mittleren dreistelligen Betrag abzuheben und zu übergeben. Allerdings roch eine Bekannte der 73-Jährigen den Braten und verständigte die Polizei.
Die Polizisten trafen die Dame in Begleitung der Betrügerin an und nahmen letztere fest. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine polizeibekannte 41-Jährige. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen versuchten Betruges.
Die Polizei betont in diesem Zusammenhang, dass solche Betrugsmaschen immer wieder vorkommen und möchte vor allem ältere Bürger sensibilisieren. Polizeisprecher Mario Schieder schreibt in seinem Bericht: "Übergeben sie nicht leichtfertig Bargeld an Ihnen unbekannte Personen. Betrüger spielen oft Notsituationen oder finanzielle Engpässe vor und versuchen so, Sie zur Herausgabe Ihres Vermögens zu animieren. Lassen Sie sich nicht in eine emotionale Abhängigkeit hineinreden. Hinterfragen Sie die vorgebrachten Geschichten des Gegenübers äußerst kritisch. Ziehen Sie weitere Personen / Zeugen ihres Vertrauens hinzu." Im Zweifel gelte es, die Polizei zu rufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.