Die Philatelie in Weiden hat an sieben regionale Verbände und Organisationen Kuverts mit jeweils 1000 Euro übergeben. "Wir wollen soziale Verantwortung übernehmen zum Thema Toleranz und Vielfalt", sagte die Leiterin des Kundenservices, Sieglinde Ostermeier, auf dem Hof des Service- und Versandzentrums der Deutschen Post im Industriegebiet Brandweiher.
Bereits im Juli hatte das Unternehmen im Rahmen des konzerninternen Global Volunteer Days den Tag der Toleranz ausgerufen. Damals stellten örtliche und regionale Organisationen auf dem Betriebsgelände ihre Arbeit vor.
Unternehmen rundet auf
Die rund 400 Beschäftigten sammelten insgesamt 5600 Euro für diese Hilfsaktionen. Das Unternehmen rundete den Betrag auf 7000 Euro auf und steckte das Geld in Kuverts. Marina Völkl, Prozessmanagerin Kundenservice, übergab diese jetzt am internationalen Tag der Toleranz an Viola Vogelsang-Reichl (Aktion Lichtblicke), Renate Freuding-Spintler und Ernst Freuding (Adventslicht Weiden), Hugo Braun-Meyerhöfer (Amnesty International), Elke Horstmann-Henn und Manfred Weiß (Diakonie Weiden für Projekt Integrationslotsen), Daniel Bronold und Sonja Dobmeier (Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas), Jost Hess (Arbeitskreis Asyl) sowie Paul Zitzmann, Johanna Grillenbeck und Kelly Olympio (Weiden ist bunt).
Hilfsbedürftige in der Region unterstützen
"Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr unsere Beschäftigten wieder Spendengelder gesammelt haben, um Hilfsbedürftige in der Region zu unterstützen", betonte Ostermeier. "Auch durch das Aufrunden der Spendensumme zeigt das Unternehmen, wie wichtig lokales Engagement ist." Für die Weidener sei es schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit, sich sowohl lokal als auch weltweit für soziale und Umweltschutzprojekte zu engagieren.
Service- und Versandzentrum Weiden
- Rund 400 Mitarbeiter
- Lieferung an Privat- und Geschäftskunden sowie Filialen und Sammler
- Briefmarken, Büroartikel, Münzen
- Circa 7,2 Millionen Bestellungen pro Jahr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.