An der Pestalozzi-Mittelschule in Weiden haben die Prüfungen begonnen – aber nur die mündlichen und schulhausinternen. Denn die Prüfungstermine, die vom Kultusministerium festgesetzt werden, mussten wegen der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden. Konrektor Robert Wittmann bleibt trotzdem entspannt: "Eigentlich laufen die Prüfungen ganz normal ab. Eben unter Einhaltung der Hygienestandards. Wir brauchen also mehr Räume und mehr Lehrkräfte zur Aufsicht." Am Dienstag fanden an der Pestalozzi-Schule nur die internen schriftlichen Prüfungen in den Fächern Religion und Ehtik statt.
Neue Prüfungstermine wegen Corona
Alle zentralen Prüfungen werden Ende Juni und Anfang Juli abgehalten (siehe Infokasten). Der neue Entlasstermin für die Schüler der Mittelschulen ist Freitag, 24. Juli. Im Schreiben des Bayerischen Kultusministerium heißt es: "Die Verschiebung der zentralen Abschlussprüfungen um zwei Wochen sowie die Verlegung des Entlasstermins um eine Woche ermöglicht sowohl eine sorgsame Korrektur der Prüfungen, die Durchführung der freiwilligen mündlichen Prüfungen als auch das Vorbereiten der Zeugnisse. Eine vergleichbare zeitliche Konstellation war auch im Schuljahr 2018/2019 aufgrund der sehr späten Pfingstferien gegeben."
"Das ist kein normales Prüfungsjahr"
Die zentralen Mutterspracheprüfungen wurden nicht verschoben, da sich die Prüflinge hier selbstständig auf die Prüfung vorbereitet hätten, heißt es im Schreiben des Kultusministeriums. Konrektor Robert Wittmann sieht die aktuelle Situation schon als Erschwernis für die Abschlussklassen: "Das ist kein normales Prüfungsjahr, so viel steht fest. Trotzdem versuchen wir alles, um mögliche Ängste und Sorgen der Schüler abzubauen." Die Prüfungssituation werde in diesem Schuljahr so wohlwollend und schülerfreundlich wie möglich gestaltet.
An der Max-Reger-Mittelschule in Weiden gab es zum Prüfungsstart nur mündliche Prüfungen. Auch dort finden sowohl Prüfungen als auch der Unterricht streng nach den Vorgaben des Kultusministeriums statt. Die Umsetzung an den Schulen sei nach Auskunft von Schulamtsdirektorin Christine Söllner kein Problem: "Es müssen sich natürlich alle an die Hygienemaßnahmen halten und das klappt ganz gut." Im Landkreis Neutstadt/WN möchten heuer circa 250 Schüler den qualifizierenden Abschluss und 95 den mittleren Schulabschluss ablegen. In der Stadt Weiden sind es ungefähr 170 Schüler beim Quali und 80, die sich den Prüfungen für die mittlere Reife stellen.
Erneute Chance zum Abschluss
Die Zahlen seien nur ungefähre Angaben, erklärt Christine Söllner, da auch "Externe" an den Prüfungen teilnehmen können. "Diese Prüflinge haben nochmal die Chance den Abschluss abzulegen, auch wenn sie nicht mehr am Unterricht teilnehmen dürfen." Außerdem seien in den Zahlen der Qualis auch Schüler eingerechnet, die in den kommenden Jahren die Prüfung zum mittleren Schulabschluss ablegen werden. Die Angaben seien für die Praxis deshalb nicht ganz so genau wie beispielsweise beim Abitur.
Auch an der Mittelschule in Neustadt haben in dieser Woche die Abschlussprüfungen begonnen. Rektor Michael Koppmann erklärt: "Im Moment werden die praktischen und mündlichen Prüfungen abgehalten." So wurden die Schüler bereits in den Projektprüfungen und den praktischen Prüfungen in den Fächern Kunst, Religion, Sport und Informatik geprüft. Bei der Umsetzung des Hygienekonzeptes kann sich der Rektor auf seine Schüler verlassen: "Die sind wirklich vorbildlich und sehr verständnisvoll. Das läuft alles gut." Am Dienstag, 30. Juni, beginnt dann die erste zentrale Prüfung an den Mittelschulen in Bayern im Fach Deutsch beim Mittleren Schulabschluss. Für den qualifizierenden Abschluss beginnen die Prüfungen am Montag, 6. Juli, im Fach Englisch.
Prüfungstermine an den Mittelschulen in Bayern 2020
a) Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule
Deutsch: Dienstag, 30. Juni
Englisch: Mittwoch, 01. Juli
Mathematik: Donnerstag, 02. Juli
Muttersprache (Keine Verschiebung!): Mittwoch, 17. Juni
b) Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Englisch: Montag, 06. Juli
Deutsch und Deutsch als Zweitsprache: Dienstag, 07. Juli
Mathematik: Mittwoch, 08. Juli
Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde und Physik/Chemie/ Biologie: Donnerstag, 09. Juli
Muttersprache (Keine Verschiebung!): Freitag, 19. Juni
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.