Weiden in der Oberpfalz
02.08.2020 - 12:18 Uhr

Quali für junge Flüchtlinge

Ohne Quali führt der Weg oft nicht zum Wunschberuf. Die Europa-Berufsschule Weiden bietet Schülern eine zweite Chance, diesen Abschluss zu erwerben.

Auch ein Praxisteil ist Bestandteil der Quali-Prüfung. Bild: Bühner
Auch ein Praxisteil ist Bestandteil der Quali-Prüfung.

Der qualifizierende Hauptschulabschluss (Quali) hilft dabei, einen Ausbildungsplatz im Wunschberuf zu finden. Doch wenn beim Regelschulbesuch dieser Schulabschluss nicht gelungen ist, bleiben viele ohne Ausbildung. Hilfe gibt es an der Europaberufsschule. 22 Schüler der Berufsvorbereitungs- und Berufsintegrationsklassen haben jetzt nachträglich den Quali erfolgreich abgelegt. Darunter waren 11 Schüler der Berufsintegrationsklasse, die hauptsächlich von jungen Flüchtlingen besucht werden. Von insgesamt 13 Schülern dieser Klasse hat somit die weit überwiegende Mehrheit diese Prüfung bestanden.

Die jahreszeitübliche Abschlussfeier musste in diesem Corona-Jahr ausfallen. Die Prüfungen wurden in Zusammenarbeit mit der Pestalozzi-Mittelschule Weiden sowie mit der Max-Reger-Mittelschule Weiden durchgeführt. „Wir freuen uns über das gute Ergebnis, das trotz coronabedingter Unterrichtseinschränkung erzielt werden konnte“, kommentiert Studiendirektor Michael Bäumler das diesjährige Prüfungsergebnis. Für Bäumler sind damit die Voraussetzungen „für einen guten Einstieg in das Berufsleben oder eine Ausbildung“ geschaffen.

Bester Absolvent aus den Integrationsklassen war Sasho Bishkovsi mit einem Notendurchschnitt von 1,5. 2,2 beziehungsweise 2,1 erreichten Benjamin Pohle und Erik Bellendorf aus den Berufsvorbereitungsklassen. Präsenzunterricht musste mehrere Monate durch Online-Unterweisung ersetzt werden. Auch eine praktische Projektprüfung gehörte zum Prüfungsprogramm. Bäumler weist darauf hin, dass damit Erfahrungen in Prüfungssituationen gewonnen werden konnten, die auch in späteren Ausbildungsabschlussprüfungen nützlich sein werden.

Weiden in der Oberpfalz19.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.