DFB-Präsident Reinhard Grindel bedankt sich namens des Deutschen Fußball Bunds mit dem "Julius-Hirsch-Preis" beim FC Weiden-Ost. Die Auszeichnung würdigt „beispielhafte Maßnahmen“, durch die „ein öffentliches Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen“ gesetzt werde.
Julius Hirsch war ein Karlsruher Kaufmann und Fußball- Nationalspieler, der als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurde. Belohnt wurde durch diese Auszeichnung, für die sich Ehrenamtsbeauftragter Hans Forster für seinen Verein beworben hatte, unter anderem die vorbildliche Jugendarbeit des FC Weiden-Ost.
Nach den Worten von Franz Bäumler, seit 1974 Mitglied und seit fünf Jahren erster Vorsitzender des über 700 Mitglieder zählenden Vereins, treiben beim FC Weiden-Ost 300 Jugendliche und Kinder aus 15 Nationen Sport in verschiedenen Sparten. Bei Stadtrat Hans Forster, der nicht nur Ehrenamtsbeauftragter ist, sondern auch zweiter Vorsitzender des Fördervereins für den FC, bedankte sich Bäumler, dass dieser die „hohe Auszeichnung zuwege gebracht“ habe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.