Weiden in der Oberpfalz
25.06.2023 - 14:24 Uhr

Nach reiflicher Überlegung sagen Organisatoren Ja zu Johannisfeuer in Rothenstadt

Schlechtes Wetter machte den Organisatoren des Johannisfeuers im Vorfeld der Feier zu schaffen. Doch dann entschieden sie sich doch für die Veranstaltung.

Die Veranstalter vom OWV überlegten, ob das Johannisfeuer in Rothenstadt aufgrund des widrigen Wetters brennen sollte. Das Unwetter verzog sich schließlich am Freitagvormittag. Mit einigen Planen deckten die Helfer das aufgeschichtete Holz und die dürren Birken ab. Diese stammten vom Fronleichnamszug und vom Festzug der Feuerwehr.

Schließlich kamen doch zahlreiche Gäste zur Wiese bei der Hösl-Bräu-Schänke. Die Familie Hösl kümmerte sich um die Verpflegung, der Burschenverein half mit dem Aufbau eines Zeltes aus und der OWV sorgte für das Feuer und die Feuerwehr für die Sicherheit. „Viele Brandherde auf der Welt lodern verheerend. Eigentlich sollten sie an die Liebe Gottes erinnern“, sagte Heidi Landgraf von der evangelischen Gemeinde in der Feuerrede. Die Vorschüler des Kindergartens St. Wolfgang stimmten unter der Leitung von Gabi Bösl-Mrazek ein Lied an. Die Gäste staunten nicht schlecht, als das Johannisfeuer entzündet wurde, zum einen über dessen Größe und zum anderen über die Wärme, die es schlagartig ausstrahlte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.