In der Mensa der OTH Amberg-Weiden wurde laut Pressemitteilung der zweite Teil der Ausstellungsreihe "Kunst & Wissenschaft" eröffnet. Noch bis 22. Dezember präsentiert der Kunstverein Weiden Fotografien von Sandra Pautz, die sich mit der Wissenschaft der Optik in Form von Brechung und Streuung von Licht und Schatten beschäftigen. Die gebürtige Münchnerin hat erst relativ spät zur Fotografie gefunden, doch hat sie bereits einen sehr eigenen Stil und ist beileibe keine Einzelkämpferin: Etwa 15 Mitglieder des Fotoclubs Regenstauf kamen nach Weiden, um Vorstandsmitglied Pautz bei ihrer ersten Einzelausstellung zu unterstützen.
Die Motive der Schau sind vor allem Architektur, Street Fotografie und Lost Places. Besucher der Vernissage nutzten die Gelegenheit zur Diskussion, dazu gab es Häppchen, kostenlose Getränke und Musik von DJ "Tefflown" aus Nabburg. Eine fachliche Einführung zum Thema optische Phänomene steuerte Professor Ralf Ringler von der OTH bei. Die Gäste erfuhren, was Brechung und Streuung von Licht eigentlich ist und welchen Einfluss diese auf unsere optische Wahrnehmung haben - die Absorption von Licht hingegen wurde ausgespart.
Die Schau ist montags und dienstags von 9 bis 21 Uhr im Mensa-Gebäude zu sehen. Kuratorin Carolin Schiml vom Kunstverein war zufrieden und freute sich bereits auf die Eröffnung der nächsten Ausstellung am 11. Januar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.