Schließung, Leerstand und ein neuer Club: Das tut sich in Weidens Geschäftswelt

Weiden in der Oberpfalz
07.02.2023 - 15:55 Uhr
OnetzPlus

Die Geschäftswelt in der Weidener Innenstadt ist im Umbruch. Umzüge, Schließungen, Mietersuche und Neueröffnungen: ein Überblick über aktuelle Veränderungen und einige Objekte, die schon länger auf dem Markt sind.

Der Wollmarkt schließt

Ein weiterer Leerstand bahnt sich im Stadtmühlweg an, was Handarbeitsbegeisterte bedauern werden. Im Haus mit der Nummer 14 schließt „Der Wollmarkt“, der dort seit mehreren Jahren ansässig ist. Aufsteller und Plakate verkünden aktuell einen „Rausverkauf“. Die Schließung des Wollgeschäfts sei für Ende März geplant, bestätigte eine Mitarbeiterin des Online-Shops für Dekorationsartikel „Deko-Mich“ in Parkstein, zu dem der Wollladen gehört, auf Anfrage. Zu den Hintergründen der Schließung wollte sie keine Angaben machen. Eine Neueröffnung an anderer Stelle sei jedoch nicht geplant, hieß es.

Pop-Up-Mieter gesucht

Auf einer Ladenfläche in der Max-Reger-Straße neben dem City-Center herrscht wieder gähnende Leere. Hier hatte zur Weihnachtszeit der Hofladen vorübergehend sein Geschäft gemeinsam mit der Verkaufsaktion „Landfrauen schenken“ geöffnet. Seit drei Jahren steht das Geschäft im Thomas-Witt-Haus leer. Einst beherbergte es die Bäckerei Schaller und die Metzgerei Hausner. Ein Aushang preist die rund 150 Quadratmeter als Pop-up-Store an. Das ist ein kurzfristiger und provisorischer Einzelhandelsladen , der vorübergehend in leerstehenden Geschäftsräumen betrieben wird. Laut Wirtschaftsförderer Fabian Liedl von der Stadt Weiden sei die Fläche dafür ideal. „Außerhalb des NOC war es bisher sehr schwierig, in Weiden eine Fläche für Pop-up-Zwecke anzubieten“, sagt Liedl.

"Ulla Popken": Nachmieter gesucht

Nur wenige Meter vom NOC entfernt steht seit Juni 2022 das Ladengeschäft leer, in dem es zuvor Mode von "Ulla Popken" zu kaufen gab. Das Geschäft in der Leibnizstraße habe sich nicht mehr rentiert, hieß es vonseiten des Unternehmens mit Sitz in Niedersachsen. Wirtschaftsförderer Fabian Liedl zufolge ist das zentral gelegene Ladenlokal noch verfügbar. Von konkreten Interessenten wisse er nichts.

Bettenwelt zieht aus

"Alles muss raus" steht auf großen Plakaten in den Schaufenstern der Bettenwelt von Homa Sindersberger in der Pressather Straße. Die Bettenwelt zieht ins Haupthaus um. Eine Immobilienanzeige kündigt die "großzügige Gewerbeeinheit auf drei Etagen" mit gut 2300 Quadratmetern Gesamtfläche als Mietobjekt an. Gerüchte, dass "Jysk" dort einziehen werde, ließen sich bislang nicht bestätigen.

"Jysk" in Gesprächen

"Jysk", ehemals "Dänisches Bettenlager", befindet sich laut Michael Rotermund, Pressesprecher am Sitz in Handewitt in Schleswig-Holstein, "in Weiden in Gesprächen". Das sagt er auf eine Anfrage von Oberpfalz-Medien nach einem möglichen Umzug oder Standortwechsel. Die Weidener Filiale befindet sich derzeit in der Böttgerstraße nahe Kaufland. Dem Ausgang der Gespräche wolle er nicht vorgreifen, deshalb halte er sich noch mit Details zurück, so Rotermund.

Leerstand am Schlörplatz

320 Quadratmeter stehen am Schlörplatz zur Vermietung. Es handelt sich um das Erdgeschoss des Gebäudes, in dem zuvor die Sparkasse Oberpfalz Nord eine Filiale hatte. Ihren SB-Standort vom Schlörplatz hat die Sparkasse in die Fußgängerzone (Oberer Markt 20) verlegt. Dort gibt es seit Januar auch einen Einzahlungsautomaten, wie die Sparkasse auf Anfrage von Oberpfalz-Medien mitteilte. Aktuell würden die Räume am Schlörplatz, übrigens mit Tresorraum, Gittertüren und Videoüberwachung an den Vermieter übergeben.

Leerstand im ehemaligen Holzspielhaus

Das Reisebüro "Getaway Reisen" und das ehemalige Holzspielhaus teilten sich einstmals die Ladentür. 2019 zogen die Spielwaren aus, der Reiseanbieter blieb. Seitdem stehen die rund 300 Quadratmeter in der Sedanstraße 8 leer und warten auf einen neuen Mieter. Dieser scheint noch nicht gefunden, wie eine Nachfrage bei der Eigentümerin der Immobilie, der Winkler Besitz GmbH & Co. KG in Parkstein, ergab. „Wir stehen im Dialog mit Interessenten und prüfen alles, was reinkommt“, sagte Annett Kamm gegenüber Oberpfalz-Medien. Es gebe immer wieder Anfragen. Auch für den fast doppelt so großen Leerstand in der Postgasse um die Ecke, ehemals Streetwear "Crooklyn". Man sei „offen für alles“, so Kamm, jedoch sollten Interessent und Branche auch zum Gebäude passen.

Zumindest im Obergeschoss des Gebäudes in der Postgasse konnten vor kurzem erfolgreich Büroflächen vermietet werden. Bei den Gewerbeflächen im Erdgeschoss braucht es Geduld. „Wir können nichts herbeizaubern.“

"Salute": Neueröffnung im Mai?

Dauerbaustelle herrscht in der Liebigstraße, aber Thomas Bauer ist optimistisch. Der Chef vom „Salute“-Musikclub saniert die Diskothek „Ganthers“ samt Nebengebäude. Seit 2020 plant er dort einen Neustart für einen Gastro-, Freizeit- und Kulturtreff. Coronapandemie, steigende Baustoffpreise und finanzielle Hürden bremsten ihn. „Doch es geht vorwärts“, sagt Bauer auf Anfrage von Oberpfalz-Medien am Montag. Nur ungern will er einen Termin nennen, denn zu oft habe er die Eröffnung schon verschieben müssen. Dennoch. „Ich hoffe, im April oder Mai fertig zu sein. Dann beginnt die Biergartensaison. Damit wollten wir eigentlich schon im letzten Jahr starten“. Eine Fläche von 2000 Quadratmetern im Innenbereich muss saniert werden, 1100 Quadratmeter davon werden umgebaut. Später sollen regionale Bands, Comedy und Kabarett den Saal füllen.

Erste Konzerte fanden bereits in der Bahnhofstraße statt. Dort nutzt Bauer die Räume der ehemaligen Shisha-Bar seit November 2022 für Konzerte. Im Salute „The Stage“ werde es immer wieder Live-Konzerte geben. Für März sei ein Stone-Rock-Festival geplant.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz27.01.2023
Hintergrund:

Gewerbliche Flächen und Leerstände in Weidens Zentrum

  • Im Jahr 2021 für die Erstellung des Einzelhandelskonzeptes erfassten prägenden Erdgeschossnutzungen: 182 Einzelhandelsbetriebe mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 42.650 Quadratmetern
  • Stand 2021 gab es 48 leerstehende Gewerbeflächen.
  • Im Januar 2023 stehen laut Wirtschaftsförderung 37 gewerbliche nutzbare Räume leer.

Quelle: Wirtschaftsförderung und Stadtplanung Weiden

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.