Weiden in der Oberpfalz
20.11.2019 - 15:33 Uhr

Schneemann begleitet Schlittschuhläufer

Plong, da liegt sie nun, die Plastikeislauffläche als neue Attraktion des Weidener Christkindlmarktes. Doch mittendrin steht eine Säule aus Granit.

Mitten in der Weihnachtsmarkt-Kunsteisbahn steht eine Erinnerungstafel an den Stadtbach aus Granit Bild: Gabi Schönberger
Mitten in der Weihnachtsmarkt-Kunsteisbahn steht eine Erinnerungstafel an den Stadtbach aus Granit

Mit dem adventlichen Budenzauber scheint es wie verhext. Erst der Ärger, weil die Stadt den Glühweinstand der Familie Renner nicht mehr wollte. Neue Attraktionen sollten her - wie eben die Schlittschuhfläche. Doch auch da ist der Widerstand größer als vermutet: Wie das berühmte kleine Dorf im von Römern besetzten Gallien ragt die Granitsäule aus der glatten Bahn heraus. Das Denkmal erinnert an den Stadtbach, der hier bis 1912 floss. Stadtsprecher Norbert Schmieglitz verspricht, dass das Hindernis bis zur Eröffnung gepolstert wird, damit der Eislaufspaß nicht zum Ritt auf der Kanonenkugel wird. Umkurven müssen kleine und große Schlittschuhfans die alte Bacheinfassung auf jeden Fall, erkennen werden sie sie aber nicht mehr. Denn der Betreiber plant, sie als Schneemann zu tarnen. Fakt ist, die Leute freuen sich auf die sportliche Betätigung, und die gepolsterte Stele wird für Lacher an der Bande sorgen.

Mitten in der Weihnachtsmarkt-Kunsteisbahn steht eine Erinnerungstafel an den Stadtbach aus Granit. Bild: Gabi Schönberger
Mitten in der Weihnachtsmarkt-Kunsteisbahn steht eine Erinnerungstafel an den Stadtbach aus Granit.
Mitten in der Weihnachtsmarkt-Kunsteisbahn steht eine Erinnerungstafel an den Stadtbach aus Granit. Bild: Gabi Schönberger
Mitten in der Weihnachtsmarkt-Kunsteisbahn steht eine Erinnerungstafel an den Stadtbach aus Granit.
Weiden in der Oberpfalz13.11.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.