Weiden in der Oberpfalz
18.12.2018 - 14:36 Uhr

Seltsam harmonisierendes Paar

Dass Klarinette und Klavier gut harmonieren, ist bekannt. Aber Klarinette mit Alphorn? Die Besucher des Konzerts im Gustav-von-Schlör Saal in Weiden ließen sich davon überzeugen.

Soloklarinettist Bu-Whan Cho (Mitte) bietet ein ansprechendes Programm, begleitet von Benjamin Schallwig am Flügel. Das Zusammenspiel mit Benno Enghart am Alphorn zeigt, wie die Instrumente harmonieren können. Bild: myd
Soloklarinettist Bu-Whan Cho (Mitte) bietet ein ansprechendes Programm, begleitet von Benjamin Schallwig am Flügel. Das Zusammenspiel mit Benno Enghart am Alphorn zeigt, wie die Instrumente harmonieren können.

Dass Klarinette und Klavier gut harmonieren, ist bekannt. Aber Klarinette mit Alphorn? Die Besucher des Konzerts im Gustav-von-Schlör Saal in Weiden ließen sich jedoch davon überzeugen.

Prof. Bu-Whan Cho aus Südkorea, derzeit Gastdozent in Leipzig, erfreute das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm für Solo-Klarinette. Zusammen mit seinem einfühlsamen und flexiblen Klavierbegleiter, Dipl.-Musiker Benjamin Schallwig aus Pressath, ließ der Klarinettist verschiedene musikalische Epochen aufleben.

In die Zeit des Barock begaben sich die Musiker mit dem "Jesu, Joy Of Man's Desiring" von Johann Sebastian Bach. Aufhorchen ließ die freie Bearbeitung für Klarinette und Klavier durch Gerhard Agostini des Stücks "Der Hirt auf dem Felsen" von Franz Schubert oder die Klaviersonate Nr. 8 c-moll, Opus 13 von Ludwig van Beethoven. Aus der Sonate für Klarinette und Klavier in Es-Dur von Felix Mendelsson-Bartholdy gaben die Künstler das Andante, sowie das Intermezzo Op.117 Nr. 1 von Johannes Brahms zum Besten.

Eine musikalische Brücke zwischen dem Heimatort des Professors für Klarinette und dem Auftrittsort Weiden schlugen die Musiker mit einem "Arirang" des zeitgenössischen koreanischen Komponisten Sungwan Park und der "Romanze" von Max Reger. Besondere Akzente setzte mehrfach Prof. Bh-Whan-Cho mit Dipl.-Musiker Benno Englhart aus Grafenwöhr am Alphorn (und Trompete) mit teils traditionell oder träumerisch anmutenden Stücken unter anderem mit den Titeln "Feenzauber", "Jubel-Polka", "Zwei Lausbuben" oder "Sehnsucht nach der Ferne. Alle Werke stammen aus der Feder von Benno Englhart. Das Publikum honorierte die Vorträge mit langanhaltendem Applaus, bevor das Konzert mit einer Zugabe von allen drei Instrumentalisten endete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.