Weiden in der Oberpfalz
05.11.2024 - 10:55 Uhr

Sinnvoll netzwerken: Branchentag "Handwerk" bei BNI Focus Weiden

Wie stark die Stadt Weiden und ihre Unternehmen verwurzelt sind, symbolisiert das Unternehmensnetzwerk BNI Focus Weiden mit einem nachhaltigen Zeichen. Zukunftsweisend wird es beim Branchentag "Handwerk" am 22. November.

Es ist ein nachhaltiges Zeichen, das die Mitglieder des Unternehmernetzwerks BNI Focus Weiden setzten. Neben der Clausnitzer Grundschule in Weiden pflanzten sie eine Mehlbeere, Baum des Jahres 2024, als Geschenk an die Stadt. Die Aktion steht nicht nur symbolisch für das Wachstum und die Verwurzelung von Unternehmen in der Region, sondern auch für den Gemeinschaftssinn, den BNI (Business Network International) fördert.

Das Motto des Netzwerks - „Givers Gain“ - ist Programm. Unternehmer aus verschiedensten Branchen unterstützen sich durch Empfehlungen und bauen so tragfähige Partnerschaften auf, heißt es in einer Mitteilung von BNI. Diesen Spirit sollen auch die Besucher des Branchentags "Handwerk" am 22. November erleben, zu dem die BNI Focus Weiden alle Selbstständigen und Unternehmer einlädt. Die Teilnehmer bekommen Einblicke in das strukturierte und erfolgreiche Empfehlungsnetzwerk, das weit über klassische Netzwerktreffen hinausgeht.

Für alle, die am Branchentag keine Zeit haben, gibt es eine regelmäßige Gelegenheit, das Team von BNI Focus Weiden kennenzulernen: Jeden Freitagmorgen treffen sich die Mitglieder, Interessierte können teilnehmen. Die Anmeldung für den Branchentag sowie für die wöchentlichen Treffen sind auf bni-ostbayern.de/focus-weiden möglich.

Hintergrund :

Das ist BNI Focus Weiden

  • Gründung: März 2024
  • Zusammenschluss regionaler Unternehmer und Selbständiger
  • Mitglieder: 17
  • Ziel: durch strategisches Empfehlungsmarketing Netzwerk erweitern und das Geschäftswachstum fördern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.