Weiden in der Oberpfalz
21.10.2025 - 16:49 Uhr

So lustig wird die Bayerische Witzemeisterschaft in Weiden

Wer bringt das Publikum am lautesten zum Lachen? Eine Antwort auf diese Frage gibt es im November bei der Bayerischen Witzemeisterschaft in Weiden. Was einen guten Witz ausmacht, erklärt Meisterschaft-Erfinder und Juror Harry Meier.

Daniel Götz aus Ittelhofen (Landkreis Neumarkt) gewann im vergangenen Jahr die Bayerische Witzemeisterschaft. Archivbild: Dagmar Williamson
Daniel Götz aus Ittelhofen (Landkreis Neumarkt) gewann im vergangenen Jahr die Bayerische Witzemeisterschaft.

Er selbst könne keine Witze erzählen, sagt Harald „Harry“ Meier aus Utzenhofen. Dennoch hat er vor 16 Jahren die Witzemeisterschaft ins Leben gerufen – aus einer Schnapsidee heraus. Damals besuchten nur wenige Menschen am Sonntag die Utzenhofener Kirwa, und es musste ein Anreiz her, um die Flaute im Kirwazelt zu bekämpfen. Bei der Premiere wollten 1000 Menschen dabei sein, obwohl das Zelt in Utzenhofen nur 300 Besucher fasste. Mittlerweile trägt Meier die Veranstaltung in größeren Hallen aus.

In diesem Jahr findet die Bayerische Witzemeisterschaft am Sonntag, 2. November, in der Max-Reger-Halle in Weiden statt. „Los geht es mit dem Vorentscheid um 14 Uhr, das Finale ist dann ab 16 Uhr“, schreibt Meier auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. 15 Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Bayern treten gegeneinander an. „Hauptsächlich machen nur Männer mit, aber in diesem Jahr hat sich bereits eine Frau angemeldet“, ergänzt Meier. „Es wird sicher wieder ein lustiger Nachmittag voller Humor, Schenkelklopfer und bester Laune.“

Wer teilnehmen möchte, kann sich über die Internetseite der Witzemeisterschaft bewerben. Wenige Tage vor der Veranstaltung bekommen die Teilnehmer eine Liste mit den zehn einzelnen Witzkategorien zugeschickt. Sie können dann ihre Lieblingswitze auswählen, die sie vortragen möchten. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro, „aber auch der zweite und dritte Platz gehen nicht leer aus“, so Meier. „Jeder kann mitmachen. Jeder, der Lust hat, einen Witz zu erzählen.“ Dennoch gebe es Regeln. Die Meisterschaft solle keine politische Bühne darbieten. Sticheleien gegen Randgruppen und Minderheiten seien ebenfalls tabu. Gekürt werden die Sieger von einer Jury, die aus ihm selbst, dem Kabarettisten Wolfgang Krebs und der Kabarettistin Constance Lindner besteht.

Und wie kann man als Teilnehmer überzeugen? Ein guter Witz müsse kurz und knackig sein sowie zur Lebensrealität des Zuhörers passen, erklärt Meier. Wichtig sei auch, dass die Pointe bis zum „Finale“ versteckt bleibe. Im vergangenen Jahr gewann Daniel Götz aus Ittelhofen (Landkreis Neumarkt) in Amberg die Bayerische Witzemeisterschaft.

Hintergrund:

Die Bayerische Witzemeisterschaft 2025

  • Wann? 2. November; Vorentscheid: 14 bis 15 Uhr, Finale ab 16 Uhr.
  • Wo? Max-Reger-Halle in Weiden.
  • Jury: Harry Meier, Wolfgang Krebs und Constance Lindner.
  • Preisgeld: 1000 Euro für den Sieger.
  • Mitmachen: www.witzemeisterschaft.de/bewerbung
  • Besucher: Vorentscheid ist kostenlos; Finale 25 bis 29 Euro (je nach Kategorie).
Amberg05.11.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.