Weiden in der Oberpfalz
19.04.2024 - 13:21 Uhr

Stadt Weiden ehrt ihre besten Sportlerinnen und Sportler

Beim Festakt in der Max-Reger-Halle gibt es jede Menge Medaillen, Urkunden und Plaketten. Bis hin zu Europa- und Weltmeistern ist bei der 52. Sportlerehrung alles vertreten.

"Sie alle haben viel für den Sport bewegt. Und das mit hohem Engagement und großem Erfolg", lobte Oberbürgermeister Jens Meyer am Donnerstagabend die 112 Sportlerinnen und Sportler, die in der Max-Reger-Halle bei einem Festakt für ihre Leistungen mit Medaillen, Plaketten und Urkunden geehrt wurden. "Mit den hier erbrachten Leistungen haben Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Sportstadt Weiden wieder hervorragend repräsentiert." Weiden investiere viel Geld in den Sport. Bis hin zu Europa- und Weltmeistern war bei dieser 52. Sportlerehrung alles vertreten.

Christian Meiler, Leiter des Sportbüros im Rathaus, hatte den Festakt vorbereitet. Vier Mal wurde der Ehrenpreis für erbrachte Leistungen im Ehrenamt ausgelobt. Die Plakette ohne Lorbeerblatt in Silber erhielt Reinhold Wildenauer von der DJK Weiden. Die Plakette ohne Lorbeerblatt in Bronze bekamen Gerhard Specht (TG Neunkirchen), Waldemar Reil (SpVgg SV Weiden) und Helmut Götz (Karate Centrum Dojo Weiden). Siebenmal wurde im Kinder- und Jugendbereich die Medaille in Gold verliehen. 19 Mal gab es bei den Erwachsenen die Plakette in Gold, 18 Mal die Doppelgold-Plakette und Nadel.

Gefeiert wurden Jugendliche, Senioren und die Aktiven aus dem Spitzen- und Behindertensport. Stark vertreten waren wieder Sportlerinnen und Sportler des BVS und vom Team Oberpfalz, das gleich mehrere Weltmeister stellte. Karl Schmid von der SpVgg SV Weiden wurde Doppel-Weltmeister im 60-Meter-Lauf und Weitsprung AK 85 M im polnischen Torun. Adelheid Schütz wurde Weltmeisterin im Einzelzeitfahren Elite der Frauen AK 50-55, was aufgrund der privaten Veranstaltung aber nicht ehrungsrelevant war. Christoph Voit vom BVS Weiden wurde Deutscher Meister im Boccia.

Die U-12-Wasserballer wurden Bayerischer Meister. Bekannt gegeben wurde, dass Alexander Leichter, Mitglied der zweiten Wasserball-Mannschaft des Schwimmvereins Weiden, in die Nationalmannschaft berufen worden ist. Bei einer Sonderehrung die drei Gewinner im Stadtradeln 2023, Werner Tretter (2602 Kilometer), Georg Bäumler (1574) und Stefan Moskalczuk (1544) mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Erstmals bei einer Sportlerehrung zur Unterhaltung dabei waren zwei Tanzgruppen von Dance Unlimited. "Sport bietet den besten Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten", betonte OB Meyer. Gleichzeitig hob er die Generalsanierung der Sport- Schwimmhallen an den Realschulen sowie die Erneuerung der Becken im Schätzlerbad hervor. Die Sanierung der Mehrzweckhalle werde noch im Sommer abgeschlossen sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.