Weiden in der Oberpfalz
04.02.2021 - 16:00 Uhr

Stadt Weiden und Landkreis Neustadt/WN: 43 neue Corona-Infizierte und zwei Todesfälle

Covid-19 hat die Region fest im Griff. Auch am Donnerstag melden das Robert-Koch-Institut und das Landesamt für Gesundheit neue Coronafälle. Diese lassen in Weiden die 7-Tage-Inzidenz wieder über 200 steigen.

Die Stadt Weiden hat seit Donnerstag wieder eine 7-Tage-Inzidenz von über 200. Bild: Center for Disease Control/Planet Pix via ZUMA Wire/dpa
Die Stadt Weiden hat seit Donnerstag wieder eine 7-Tage-Inzidenz von über 200.

Während bundesweit die sinkenden Corona-Fallzahlen ein wenig Hoffnung aufkommen lassen, nimmt das Virusgeschehen in der Region weiter Fahrt auf. Insgesamt 43 Neu-Infizierte melden das Robert-Koch-Institut (RKI) und das Landesamt für Gesundheit (LGL) am Donnerstag. Die Situation stellt sich wie folgt dar: In Weiden gibt es 21 weitere Coronafälle, so dass es insgesamt nun 1809 sind. Die 7-Tage-Inzidenz hat sich damit von 189,5 am Mittwoch auf 201,2 erhöht. Damit liegt Weiden bayernweit an vierter Stelle hinter Regen (237,7), Wunsiedel (264,3) und Tirschenreuth (351,2).

Im Kreis Neustadt zeigt die Corona-Statistik weitere 22 Infizierte und damit insgesamt 3539 Corona-Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 157,8.

Leider erhöht sich auch die Zahl der an oder im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen. In der Stadt Weiden gab es 2 neue Todesfälle, so dass es jetzt insgesamt 61 Verstorbene gibt. Im Landkreis bleibt es am Donnerstag bei bislang 130 Todesfällen.

Auch wenn Weiden nun wieder eine Inzidenz von über 200 aufweist, tritt die 15-Kilometer-Regel für Ausflüge nicht wieder in Kraft. Das Bayerische Verwaltungsgericht hatte die Regelung Ende Januar bis auf weiteres außer Kraft gesetzt. Ob es in Weiden demnächst eine neue Allgemeinverfügung geben wird, bleibt abzuwarten. Die aktuelle Lage werde noch beobachtet, heißt es dazu auf Nachfrage aus dem Rathaus.

Deutschland und die Welt14.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.