Eine Sportlerehrung gab es 2021 in Weiden nicht. Die Stadt Weiden aber bedauert laut Christian Meiler vom städtischen Sportbüro den Ausfall und möchte die Ehrung 2022 mit einem bunten Rahmenprogramm nachholen. Derweil sprang der Vorsitzende des Stadtverbandes für Leibesübung, Reinhard Meier, in der Jahreshauptversammlung in die Bresche und dankte allen, die im Ehrenamt sportlich für die Arbeit in den Vereinen tätig sind. Zudem betonte er, die Tätigkeit im Ehrenamt kann auch glücklich machen. Die folgenden Ehrenamtlichen und Sportler ehrte Ehrenpräsident Herbert Tischler für 2019/2020:
- Ehrennadel mit Goldkranz für 20 Jahre: Edmund Geber TSV Neunkirchen, Marianne Richter S-Gilde Wilhelm Tell, Uwe Dressel TG Neunkirchen, Matthias Reuß SG Hubertus Weiden;
- Ehrennadel mit Silberkranz 15 Jahre: Franz Fuhrmann SG Rehbühl, Kurt Seggewiß BSG Arbeitsamt und Sportförderstiftung, Karlheinz Ach AMC Weiden im ADAC, Helmut Prem Stadtverband für Leibesübungen.
- Für mindestens 10 Jahre Vereinsarbeit Ehrennadel Bronzekranz: Walter Arnold La.Fa.Ce-Team, Josef Gläßl SpVggSV, Klaus Horn EC Ullersricht, Pierre Jander Team Oberpfalz, Luschnat Roy S-Gilde Wilhelm Tell, Christian Meiler Stadt Sportbüro, Ingeborg Rudnik Kanu Weiden, Thomas Sparrer Yachtclub, Wjatscheslav Weber Box-Club Olympia Weiden, Werner Badhorn TC Am Langen Steg, Manfred Gärber ATC Weiden im AvD, Klara Hammer Kneipp-Verein Weiden, Alexander Hirmer Pferdesportgemeinschaft Eichenhof, Hans-Joachim Kuschick ATC Weiden im AvD, Hermann-Josef Mensing Aeroclub Weiden, Marcus Rudnik Kanu Weiden, Johann Schörner SKK Wygant, Josef Schörner 1. Judoclub, Thomas Wipper EHC Puckbusters, Fritz Zwack ATC Weiden im AvD.
Der Stadtverband für Leibesübungen in ein Dachverband in Weiden, in dem über 18.000 Sportler organisiert sind.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.