Bis auf wenige Ausnahmen sind Besuche bei Patienten der Kliniken Nordoberpfalz AG wegen der Coronakrise schon seit Wochen unmöglich. Doch jetzt können sich Angehörige und Patienten wieder sehen, digital über Tablets. Der Förderverein für Schwerkranke hatte für die Anschaffung von 50 Tablets die Kosten von rund 10.000 Euro übernommen. Die Geräte seien ab sofort auf jeder Station in Weiden und Kemnath hinterlegt, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Kliniken Nordoberpfalz AG.
"Wollen Ehepartner, Kinder oder Enkel mit einem Angehörigen per Skype sprechen und sich dabei auch sehen, muss dafür nur ein Anruf auf der entsprechenden Station erfolgen, wo die Angehörigen ihren eigenen Skype-Benutzername hinterlegen", erklärt Pressesprecher Michael Reindl. Die Mitarbeiter der Station bringen das Tablet zum Patienten und stellen die Verbindung her. „Wir sind sehr dankbar über die Unterstützung durch den Förderverein und hoffen, dass unsere Patienten und deren Angehörige diesen Service gut annehmen“, so Andreas Faltlhauser, Oberärztlicher Leiter der Interdisziplinären Intensivstation 83i, der das Projekt angestoßen hatte. Die virtuellen Krankenbesuche können laut Kliniken AG aus technischen Gründen noch nicht in Tirschenreuth angeboten werden.
„Wir sehen dieses Projekt als extrem wichtig an und freuen uns, dass wir dabei helfen können, dass die Patienten im Haus die Möglichkeit haben, Kontakt zu ihren Angehörigen aufzunehmen“, erklärte Vorsitzende Waltraud Koller-Girke. An ihren Verein seien bereits weitere Bitten zur Unterstützung hinsichtlich der Bewältigung der Corona-Krise eingegangen. „Für unsere Patienten kann es eine enorme psychische Erleichterung sein, dass sie ihre Angehörigen, egal ob Ehepartner, Kinder oder Enkel, sehen können – wenn auch nur über den Bildschirm“, so Medizinische Direktorin Michaela Hutzler.
Spenden an den Förderverein für Schwerkranke
Wer den Förderverein für Schwerkranke e.V. unterstützen möchte, kann dies über eine Spende auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Oberpfalz Nord, IBAN DE 78 7535 0000 0000 1058 41, tun.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.