Weiden in der Oberpfalz
25.09.2025 - 10:07 Uhr

Tag der offenen Tür: Weidener Tafel lockt mit Pilzberatung und -wanderung

Die Weidener Tafel lädt ein zum Tag der offenen Tür und bietet neben einer Schwammerl-Ausstellung eine fachkundige Beratung rund ums Thema Pilze an. Am Tag darauf findet eine Pilzwanderung statt.

Wer gerne in die Pilze geht, kann seine Funde zum Tag der offenen Tür der Weidener Tafel am Samstag, 11. Oktober, mitbringen. Vier Experten stehen dort zur Beratung bereit. Symbolbild: Kzenon - stock.adobe.com
Wer gerne in die Pilze geht, kann seine Funde zum Tag der offenen Tür der Weidener Tafel am Samstag, 11. Oktober, mitbringen. Vier Experten stehen dort zur Beratung bereit.

Die Weidener Tafel lädt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz zu einem Tag der offenen Tür ein, der sowohl Freunde der Tafel als auch Pilzliebhaber ansprechen dürfte. Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 18 Uhr in den Räumen der Tafel in der Fichtestraße 4 in Weiden statt.

Es wird eine Pilzausstellung des Pilzsachverständigen der Stadt Weiden, Norbert Griesbacher, gezeigt. Er engagiert sich seit vielen Jahren regelmäßig und ehrenamtlich für die Tafel. Beim Tag der offenen Tür unterstützt ihn ein dreiköpfiges Beratungsteam: Martina Franke aus Schwarzenbach, Hubert Seidl aus Weiden und Stefan Hartwig aus Vohenstrauß. Besucher können ihre Pilzfunde mitbringen und sich von den vier Experten beraten lassen. Außerdem wird an diesem Tag Pilzbrühe angeboten, wahlweise mit Semmelknödeln oder Focaccia.

Ergänzend zum Tag der offenen Tür und ebenfalls in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk findet am Sonntag, 12. Oktober, in Letzau eine Pilzwanderung unter fachkundiger Anleitung von Norbert Griesbacher statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am DJK-Sportplatz (Tennisheim).

Der Tag der offenen Tür samt Ausstellung und Essen sowie die Wanderung sind kostenfrei. Spenden an die Tafel sind erwünscht.

Weiden in der Oberpfalz07.09.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.