Weiden in der Oberpfalz
30.06.2020 - 16:40 Uhr

Totschlagsprozess vor dem Landgericht Weiden: Chat-Verkehr mit Ehemann im Fokus

Wegen Totschlags ist eine 26-Jährige vor dem Landgericht Weiden angeklagt. Sie soll ihren vierjährigen Stiefsohn gewürgt und erstickt haben. Das Verfahren nähert sich nun seinem Ende. Vierter Verhandlungstag im Totschlagsprozess Netzaberg.

Die Angeklagte (rechts) mit ihrer Pflichtverteidigerin Jutta Carrington- Conerly. Bild: rns
Die Angeklagte (rechts) mit ihrer Pflichtverteidigerin Jutta Carrington- Conerly.

Umfangreichen Chat-Verkehr zwischen der 26-Jährigen, die im November ihren vierjährigen Stiefsohn gewürgt und erstickt haben soll, und ihrem damals auf einem Lehrgang in Amerika weilenden Ehemann verlas das Gericht am Dienstag.

Unter hunderten belangloser Nachrichten fielen nur wenige, den kleinen Buben betreffende Sätze auf. Beispielsweise, dass er um 22.35 Uhr „immer noch nicht eingeschlafen“ war, dass er „eine Show macht“ oder dass er „nicht aufhört zu weinen“. Gegen 1.50 Uhr bricht dann der Chat-Verlauf ab. Es gibt einige Dutzend verpasste Anrufe des Vaters und verzweifelte Anfragen: „Was los ist?“

Auch der von der ILS aufgezeichnete Notruf der Angeklagten wurde vorgespielt. Aufgeregt macht sie dem Disponenten in der Weidener Zentrale klar, dass ihr Bub sich nicht mehr bewegt und aus seiner Nase Blasen kämen. Der Leitstellen-Mitarbeiter erfragt routiniert ihre Adresse im der Eschenbacher Netzaberg-Siedlung und verspricht, sofort einen Rettungswagen zu schicken.

Eine Anregung des Regensburger Wahlverteidigers Michael Haizmann, ein weiteres rechtsmedizinisches Gutachten einzuholen, verwarf die 1. große Strafkammer. Haizmann wollte durch einen Kinderarzt festgestellt haben, dass die Verletzungen des getöteten Vierjährigen auch durch die notärztlichen Maßnahmen entstanden sein könnten. Mit den Plädoyers und dem Urteil wird die Verhandlung am Donnerstag um 13 Uhr fortgesetzt.

Weiden in der Oberpfalz18.06.2020
Grafenwöhr10.11.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.