Unter dem Motto „Im Rhythmus der Jahreszeiten“ erwartete die Besucher am Mittwochabend in der gut besuchten Michaelskirche beim Sommer-Tour-Auftakt des sächsischen Vokalensembles „Millenium“ ein abwechslungsreicher Konzertabend mit Musik quer durch die Jahrhunderte.
Der Start gehörte dem Herbst. Heinrich Schütz’ „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ ließ den Kirchenraum feierlich erklingen. Danach folgten das „O sacrum convivium“ von Alwin Schronen und Giovanni Legrenzis „Lumi, potete piangere“. Mit „Let it be“ von den Beatles schlug das Ensemble dann die Brücke zur Popmusik und zeigte, wie selbstverständlich es zwischen den Stilen wechseln kann.
Die weiteren Stationen führten über Ola Gjeilos „Northern Lights“, Bruckners „Locus iste“ und Depeche Modes „Enjoy the Silence“ bis zu frühlingshaften Tönen von den Wise Guys („Probier’s mal mit ’nem Bass“) und Antonín Dvořák. Später folgten „Herz über Kopf“ von Joris, „You Raise Me Up“, sommerlich-beschwingte Stücke wie „Radio“ und „September“ und schließlich das rockige Finale mit „Altes Fieber“ von den Toten Hosen.
Das Publikum erlebte einen Abend voller Abwechslung, mal nachdenklich und feierlich, mal humorvoll und leicht, mal schwungvoll und laut. Auch wenn die Michaelskirche nicht ganz voll besetzt war, war das Publikum bestens aufgelegt.
Das Ensemble besteht seit 2016. Die jungen Sänger verbindet nicht nur ihre Musik, sondern auch eine lange gemeinsame Vergangenheit: Alle wurden im Jahr 2000 geboren, sind ehemalige Kruzianer des Dresdner Kreuzchores und haben dort neun Jahre lang eine intensive musikalische Ausbildung genossen. Heute überzeugen sie mit einem breiten Repertoire von Alter Musik bis zu eigenen Arrangements aktueller Popsongs.
Was die Gruppe besonders auszeichnet, ist ihr homogener Klang und das spürbar freundschaftliche Miteinander. Beides übertrug sich auch in Weiden auf die Zuhörer. Der Abend war ein gelungener Auftakt für eine Konzertreihe, die noch über Feuchtwangen, Ulm und weitere sechs Stationen bis nach Dresden führt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.