Die Stadt Weiden will gegen illegale Müllablagerungen vorgehen – und setzt dafür Überwachungskameras an Wertstoffinseln ein. Ab Mittwoch werden neue Kameras an den Standorten Brenner-Schäffer-Straße, Königsberger Straße (Ecke Ackerstraße) und Turnerweg installiert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Weiden. Die bisher eingesetzten Kameras an den Sammelstellen in der Marie-Curie-Straße, Conrad-Röntgen-Straße und Königsberger Straße hätten sich als Erfolg erwiesen. Die Bilanz: eine Reduzierung der Müllmengen um 27 Prozent, wie die Stadt mitteilt.
Doch trotz der Erfolge bleiben unerlaubte Müllablagerungen ein Problem. Möbel, Restmüll und gefährliche Chemikalien werden weiterhin an den Sammelplätzen abgeladen. Diese Ablagerungen verursachen jährliche Kosten von 120.000 Euro für Reinigung und Entsorgung. Die Stadt betont, dass der Datenschutz bei der Überwachung höchste Priorität hat. Aufzeichnungen werden nur bei Bedarf ausgewertet und nach spätestens 72 Stunden gelöscht. Ergänzend dazu informiert die Stadt wie folgt über Nutzungsregeln und Öffnungszeiten:
Richtige Nutzung der Wertstoffinseln
- Ist der Container voll, dürfen Abfälle nicht davor abgestellt werden. Nutzer sollten eine andere Sammelstelle aufsuchen.
- Bei größeren Mengen Kartonagen sollten die Wertstoffhöfe in der Vohenstraußer Straße oder Pressather Straße genutzt werden.
- Überfüllte Papierpressen können durch Einwurf in Papierdepotcontainer entlastet werden.
Einwurf- und Öffnungszeiten
- Einwurfzeiten an den Sammelstellen: Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr sowie Samstag von 8 bis 17 Uhr
- Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 17 Uhr, Donnerstag von 8 bis 19 Uhr sowie Samstag von 8 bis 15 Uhr












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.