Das Künstlerteam mit Leiter Walter Böhm und Udo Binder erläuterte die ausgestellten Arbeiten, die für die Studiengänge Kommunikations- Produkt-, Mode- und Textildesign sowie im Schmuckdesign oder der Innenarchitektur beziehungsweise im Lehramt gefragt sind. Die Förderung und Entwicklung der eigenen Kreativität und des bildnerischen gestalterischen Sehens stehen hierbei im Vordergrund.
Für Kommunikationsdesign ist beispielsweise der Umgang mit Schrift, einzelnen Buchstaben sowie Bildelemente von besonderer Bedeutung, wie auf Taschen und farbig ausgearbeiteten Kreise von Buchstaben zu sehen waren. Auch dreidimensionale Arbeiten mit Ästen, Alufolie auf Zeichnungen von modischen Schuhen oder Bekleidungsverzierung mit Krepppapier zeigten optische Wirkung für die Fachrichtung Modedesign. Die Kreativität der Materialien reichte von Gips und Draht sowie Recycling-Material bis Packband, Zeitungspapier oder alte Tonbänder.
Die an der Designakademie gefertigten Mappen dienen zu Bewerbung für das Hochschulstudium. Der Studienvorbereitungskurs umfasst zwei Semester von 1. Oktober bis 30. Juni.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.