Am Donnerstag, 25. November, soll das neue Familienheim des Vereins „Kinderspielplatz Naabwiesen e.V." am Langen Steg in Betrieb gehen. Bis dahin haben Birgitt Hagn, die künftig das Haus betreuen wird, und Verwalter Horst Fuchs noch viel Arbeit vor sich.
Der ehemalige Stadtrat Fuchs ist Vorsitzender des Vereins. Da das bisheriges Familienheim am Orthegelmühlbach den neuen Kunstrasenplätzen der SpVgg/SV weichen musste, entstand nun ein gemütlicher sozialer Treffpunkt.
Musikanten, Kartenspieler, Stammtischler, Vereine und Ausflügler sollen darin ein Zuhause finden. 39 Sitzplätze stehen zur Verfügung. Im Sommer wird das Familienheim mittwochs bis sonntags von 14 bis 19 Uhr geöffnet haben, im Winter eine Stunde weniger.
Der Verein „Kinderspielplatz Naabwiesen e.V.“ wurde 1959 vom damaligen Oberbürgermeister Hans Bauer und engagierten Bürgern gegründet. Nachdem der Spielplatz „In den Naabwiesen“ im Frühjahr 1980 städtebaulichen Interessen weichen musste, wurde zwei Jahre später ein neuer Spielplatz am Orthegelmühlbach erbaut und am 30. Juli 1983 durch Oberbürgermeister Hans Schröpf eröffnet. Seit Januar 2013 ist Horst Fuchs Vorsitzender des 30 Mitglieder zählenden Vereins. Eine offizielle Eröffnungsfeier soll es erst im Frühjahr geben, wenn die Außenanlagen und der Kinderspielplatz fertig sind.
Corona bremst das Veranstaltungsprogramm aus
- Der Verein „Kinderspielplatz Naabwiesen e. V.“ hat sich viel vorgenommen
- Welche Veranstaltungen allerdings aufgrund der aktuellen Lage noch stattfinden können, ist nicht klar
- Der Weihnachtsbasar, geplant für 27. und 28. November, fällt vermutlich aus.
- Noch möglich scheint die Nikolausfeier (2G) am Sonntag, 5. Dezember
- Ab 8. Januar soll – wenn möglich – jeden ersten und dritten Samstag ein Musikantenstammtisch stattfinden
- Hinter Veranstaltungen wie Kinderfasching (29. Januar), Hausfasching (12. Februar) und Seniorenfasching (28. Februar) stehen noch Fragenzeichen
- Infos gibt es bei Horst Fuchs, Telefon, 0172/7623850, oder bei Birgitt Hagn, Telefon 0170/6765744
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.