Die eigene Endlichkeit ist ein Thema, das viele Menschen lieber verdrängen. Dabei bietet die frühzeitige Regelung der eigenen Angelegenheiten die Möglichkeit, selbstbestimmt zu handeln und sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche respektiert werden. Dies ist nicht nur für einen selbst beruhigend, sondern auch ein wertvolles Geschenk an die Familie und Freunde.
Der erste „Tag des offenen Notariats“ in Bayern am 29. September soll genau das verdeutlichen: Notarinnen und Notare informieren darüber, wie sie Bürgerinnen und Bürger in vielfältigen Lebenslagen kompetent unterstützen können.
Unmittelbar im Anschluss an die landesweite Demenzwoche feiert diese Veranstaltung im Freistaat Premiere. Im Mittelpunkt stehen wichtige Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Testament. Zahlreiche Notariate aus der Region unterstützen die Initiative mit eigenen Aktionen und Vorträgen (separater Bericht).
Dr. Thomas Schiffner, Notar aus Weiden, betont im Namen seiner Kollegen die essenzielle Bedeutung von Vorsorgedokumenten. Ob durch einen plötzlichen Unfall, eine akute Erkrankung oder eine fortschreitende Demenz – Geschäftsunfähigkeit kann jeden treffen. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit der Frage auseinanderzusetzen, wer im Fall der Fälle Entscheidungen treffen soll. Vollmachten für enge Vertrauenspersonen, insbesondere Ehepartner oder Kinder, sind daher uneingeschränkt empfehlenswert.
Während im Internet zahlreiche Vorlagen für Patientenverfügungen und private Vollmachten kursieren, empfiehlt es sich, auf die Expertise seriöser Anbieter, wie anerkannter Fachverlage, zurückzugreifen. Angesichts der Komplexität dieser Materie kann es für Laien jedoch schwierig sein, die Vollständigkeit einer Vollmacht zu beurteilen.
Daher ist der Gang zum Notar die sicherere Wahl. Insbesondere wenn mehrere Personen bevollmächtigt werden, sind die Formulare aus dem Internet oder Broschüren meist lückenhaft. Wenn Immobilien oder Unternehmen vorhanden sind, braucht es eine notarielle Mitwirkung. Ratsam ist daher die Gestaltung der Vollmacht durch den Notar nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Die Gebühren für die notarielle Beurkundung einer Vorsorgevollmacht bemessen sich im Wesentlichen an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, d.h. dem Vermögen des Vollmachtgegebers. Bei „Otto Normalverbraucher“ liegen sie im Regelfall zwischen 250 und 500 Euro.
Die Beratung ist in den Beurkundungsgebühren enthalten, ohne zusätzliche Kosten. Auch am Tag des offenen Notariats stehen Experten für individuelle Fragen zur Verfügung.
Für Interessierte geöffnet
Am Montag, 29. September, ist „Tag des offenen Notariats“. Folgende Notariate öffnen ihre Büroräume:
- LG-BEZIRK WEIDEN
- Eschenbach, Notarin Stefanie Tafelmeier (Marienplatz 32, 14 bis 17 Uhr): persönliche Gespräche mit Notarin und Sachbearbeitern, Kurzvorträge. Anmeldung erwünscht.
- Kemnath, Notar Johannes Eichelsdörfer (Stadtplatz 28, 9 bis 12.30 Uhr): stündlich Kurzvorträge „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erben/Vererben“ mit Möglichkeiten zu Fragen und Besprechungen. Um Voranmeldung wird gebeten.
- Neustadt/WN, Notar Marcel Wollmann (Freyung 38, 14 bis 16.30 Uhr): Gespräche mit Notar und Sachbearbeitern möglich. Kurzer Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Vohenstrauß, Notar Florian Drexler (Bahnhofstraße 4, 13.30 bis 17 Uhr): Informationen an der Notarstelle, Bürger können auch ohne Termin kommen. 18.30 Uhr: Vortrag von Notar Drexler im Rathaus Vohenstrauß zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“, keine Voranmeldung notwendig.
- Weiden, Notarin Carolin Heiß (Max-Reger-Straße 18, 13.30 bis 17 Uhr): offene Bürgersprechstunde bei Notarin und Mitarbeitern, Schwerpunkt Vorsorge. 15.30 Uhr Kurzvortrag Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Vorsorgeplanung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
- Weiden, Notare Dr. Schiffner und Markus Pflieger, LL.M. (Goethestraße 8, 13 bis 17 Uhr): „offene Türe“ bei Notaren und Mitarbeitern mit Infos zum Bereich Vorsorge/Patientenverfügung, 13.30 Uhr Kurzvortrag hierzu. Anmeldung nicht erforderlich.
- LG-BEZIRK AMBERG
- Amberg, Notar Christoph M. Ritter (Marienstraße 8, 8.15 bis 12 Uhr und 17.15 bis 19.15 Uhr): alle 45 Minuten Gesprächstermine zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Interessenten werden gebeten, einen Termin mit dem Sekretariat zu vereinbaren.
- Sulzbach-Rosenberg, Notarin Dr. Katja Rödiger (Hofgartenstraße 6): 15 Uhr Vortrag zum Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung. Danach stehen Notarin und Sachbearbeiter für Fragen zur Verfügung. Anmeldung erwünscht.
- Vilseck, Notarin Dr. Kristina Cyglakow (Marktplatz 1, 14 bis 17 Uhr): „offene Türen“ ohne Termin für alle Interessierten mit Gesprächen und Informationsmaterial.
Zur vollen Stunde um 14, 15 und 16 Uhr Kurzvorträge zum Thema. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.