Weiden in der Oberpfalz
08.01.2024 - 15:53 Uhr

Vorstand der 7er-Kameradschaft stellt sich neu auf

Die neu gewählte Vorstandschaft mit den Geehrten und Ehrengästen. Bild: Kunz
Die neu gewählte Vorstandschaft mit den Geehrten und Ehrengästen.

Beim 7er- und Kameradschaftsbund gibt es Änderungen in der Vorstandschaft. Zweiter Vorsitzender, Bernhard Czichon, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl an. Czichon war 2018 in das Amt gewählt worden. Ihn ersetzte Alfons Betzl, der Bezirksvorsitzende im Bayerischen Soldatenbund. Der Posten von Frauensprecherin Ingrid Griebenow, ebenfalls seit 2018 im Amt, ging an Angela Zetzlmann. Vorsitzender Peter Ertl bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl bei der Jahreshauptversammlung am Samstag in der Almhütte auf 245. "Wir hatten fünf Neuaufnahmen."

In seinem Rechenschaftsbericht ging Ertl auf den Jahresempfang der Stadt Weiden und des Artilleriebataillons 131 im Kasino der Bundeswehr ein. Ferner erwähnte er einen Faschings- und Zoiglabend sowie die Besichtigung der Constantia in Pirk und die Mutter- und Vatertagswanderung. Der Weg des Mülls wurde im Juni in Schwandorf verfolgt und im Juli war zum Gartenfest des Heimatrings geladen worden. Im selben Monat fanden auch die Soldatenwallfahrt nach St. Quirin und eine Fahrt nach Mödlareuth statt. Ein Erfolg sei die Weinwanderung zu Karl-Heinz Schell im Oktober gewesen, berichtete Ertl.

Oberbürgermeister Jens Meyer betonte in seinem Grußwort die aktuelle Situation von Soldatenkameradschaften. "Die Bundeswehr hat wieder an Bedeutung gewonnen. Wir müssen unsere Bundeswehr wieder verteidigungsfähig aufbauen." Der Februar 2022 habe die Welt verändert. " Es sei richtig, dass Soldaten nach Litauen gesendet würden, um dort Europa gegebenenfalls zu verteidigen.

Mit dem Ehrenkreuz des Bayerischen Soldatenbundes wurden Gunda Bauernfeind, Margret Eckert, Elfriede Fromm, Manfred Fromm und Karl-Heinz Schell geehrt. Marianne Richter wurde mit dem Verdienstkreuz zweiter Klasse ausgezeichnet. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Peter Ertl. 2. Vorsitzender Alfons Betzl. Schriftführerin Marianne Richter. Schatzmeisterin Dagmar Schletz. 2. Schatzmeisterin Margret Eckert. Frauensprecherin Franziska Ertl und Angela Zetzlmann. 1. Schießwart Bernhard Kellner. 2. Schießwart Marianne Richter. Ausschussmitglieder Margarte Czichon, Maria Hofmann, Uwe Rittner und Günther Dotzler. Delegierte zum Heimatring Larissa Möller. Kassenrevisoren Franz Stadler und Horst Fuchs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.