Weiden in der Oberpfalz
15.07.2021 - 11:35 Uhr

Weiden: "Freie Fotografen" küren Fotograf des Jahres

Die Besten der "Freien Fotografen": Günter Klein (Mitte) ist abermals "Fotograf des Jahres". Präsidentin Zaneta Weidner (Zweite von rechts) gewann den Jahreswettbewerb. Bild: hcz
Die Besten der "Freien Fotografen": Günter Klein (Mitte) ist abermals "Fotograf des Jahres". Präsidentin Zaneta Weidner (Zweite von rechts) gewann den Jahreswettbewerb.

„Begeistert“ sei er von den Aufnahmen, die von den Schönheiten der Oberpfalz gemacht worden seien, sagte Bürgermeister Reinhold Wildenauer in der Jahreshauptversammlung der "Freien Fotografen". Fotografieren sei ein Hobby, das man auch in der schwierigen Zeit betreiben konnte, so Wildenauer.

„Und dies allein oder in kleinen Gruppen“, bestätigte Präsidentin Zaneta Weidner. 20 Fotoausflüge seien im vergangenen Jahr gemacht worden, berichtete sie in einer Bilderschau. Weidner und der Bürgermeister zeichneten die Fotografen aus, die in diversen Wettbewerben gewonnen hatte. In den Kategorien „Bewegung“, „Mensch und Tier“, „...und vergib uns unsere Schuld“ und „Freies Thema“ holte sich die Präsidentin selbst den Sieg. Auf den zweiten Platz kam Dieter Neumann. Den dritten Platz teilten sich Reinhold Buchner und Günter Klein. Die Wettbewerbsbilder waren von der Fotogruppe Pleystein juriert worden.

„Fotograf des Jahres“ darf sich zum wiederholten Mal Günter Klein (Trabitz) nennen. Er hatte sechsmal den monatlichen Wettbewerb „Bild des Monats“ gewonnen. Heiko Prechtl und Elke Englmaier kamen auf Platz zwei und drei. Den Juli-Wettbewerb gewann Uwe Kragl mit dem Bild „Stürmische Liebe“. Im Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen nannte Weidner die Fotoausstellung im Alten Schulhaus, die am 9. August eröffnet wird. Ihr Titel: „...wie im Himmel, so auf Erden“. Im Herbst wird eine weitere Ausstellung im Geozentrum in Parkstein folgen. Und nächstes Jahr steht das 10-jährige Bestehen der „Freien Fotografen“ an. Es wird mit einer Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses ab 4. April eingeläutet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.