Wer die Nummer des Weidener Corona-Bürgertelefons wählt, der bekommt weder Antworten noch einen Ansprechpartner. Ist das Telefon also nur nicht besetzt? Überlastet? Nein. Die Stadt hat das Bürgertelefon für nichtmedizinische Corona-Fragen bereits vor Weihnachten, am 23. Dezember, eingestellt. Das hat Oberpfalz-Medien an diesem Dienstag, 12. Januar, erfahren. Und das trotz nach wie vor hoher Inzidenzwerte von über 200 Infektionen innerhalb von sieben Tagen. Anfang Dezember war das Angebot wieder eingerichtet worden, schon im Frühjahr, zu Beginn der Pandemie, hatte es das Bürgertelefon gegeben. Warum ist also ausgerechnet jetzt Schluss?
Die Gründe für die Abschaffung sind vielschichtig, wie Roswitha Ruidisch, Pressesprecherin der Stadt Weiden, erklärt. "Wir haben zuletzt im Dezember festgestellt, dass die Fragen der Bürger immer spezifischer wurden." Fragen also, die die Stadt ad hoc nicht beantworten konnte und stattdessen an die Corona-Hotline des Freistaates weiterleiten musste. Außerdem seien Fragen von Bürgern gestellt worden, die gar nicht aus Weiden kommen, sondern aus den Kreisen Neustadt und Tirschenreuth. Dort habe es im Dezember keine telefonische Anlaufstelle zum Thema Corona gegeben.
Dass das Bürgertelefon aber nun trotz oder gerade wegen des hohen Bedarfs der Bürger eingestellt worden wäre, will Ruidisch so nicht stehen lassen. "Unsere Wahrnehmung ist, dass das grundlegende Informationsbedürfnis der Bürger mittlerweile gesättigt ist." Es gebe nach großen Neuerungen, wie etwa bei der Einführung des harten Lockdowns im Dezember, immer eine Welle des Interesses, die dann aber wieder abflache. Wird es das Bürgertelefon also bei einer drastischen Änderung der Corona-Lage wieder geben? "Wir beobachten die Situation laufend", so Ruidisch.
Wer derzeit Fragen habe, der könne sich unter 0961/810 an die Stadt Weiden wenden und werde dann an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet. Wieso aber die Nummer des Corona-Bürgertelefons als eine von mehreren Anlaufstellen für Hilfesuchende nach wie vor auf der Webseite der Stadt zu finden ist, obwohl dieses seit Wochen inaktiv ist, dazu gab die Pressestelle keine Auskunft.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.